- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Science / Mathematics
Description
(Text)
Ein Statistik Buch ausdrücklich für Nichtmathematiker und in unkonventioneller Darstellungsweise. Statistik kann auch witzig sein - gewürzt mit Humor und Cartoons!
Die Statistik ist als Teilgebiet der berüchtigten Mathematik in sehr vielen Studiengängen gefürchtet. Gerade in nichttechnischen Fächern, wie Sozialwissenschaften, Politologie oder Psychologie stellt die Statistik als wichtiges Werkzeug eine unangenehme Hürde für anderweitig interessierte Studierende dar. Aber auch in vielen technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen, wo die manchmal seltsam anmutenden mathematischen Methoden der Statistik Anwendung finden, müssen sich die Studierenden mit diesem Thema auseinandersetzen. Auch für die Statistik gilt: Man kann dieses theoretische und abstrakte Gebiet oft sehr viel anschaulicher als in den meisten Lehrbüchern darstellen.
Mit einer bereits nicht nur statistisch bewährten unkonventionellen Ausführung analog zu "Keine Panik vor Mechanik!" und "Keine Panik vor Thermodynamik!" lässt sich für viele ein einfacher Zugang zur Statistik finden und eine Brücke zu den ernsteren und theoretischen Lehrbüchern für Experten schlagen.
(Table of content)
Erstmal Locker bleiben: Es fängt ganz einfach an.- Keine Taten ohne Daten.- Kombiniere, Dr. Watson.- Kombinatorik.- Es war einmal ein Merkmal.- Lage und Streuung.- Es war zweimal ein Merkmal.- Vom Rechnen mit dem Zufall.- Das A und O der Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- Im Angebot: Spezielle Verteilungen.- Parameterschätzung, Mr. Spock lässt grüßen.- Zum Nachtisch: Hypothesentests.- Aufgaben mit Lösungsweg.- Tabellen ohne Ende.
(Review)
"... Die Inhalte werden anhand praxisnaher Beispiele aus dem Alltagsleben erklärt ... Eine Lernkontrolle bieten die Aufgaben inkl. ausführlicher Lösungen am Ende ... sehr gut geeignet für Schüler und Studenten, die sich mit den Grundlagen des Faches Statistik vertraut machen ..." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 13. April 2016)
(Author portrait)
Dr. Markus Oestreich
Dr. Oliver Romberg