Eliten und zivile Gesellschaft : Legitimitätskonflikte in Ostmitteleuropa (Europa - Politik - Gesellschaft)

個数:

Eliten und zivile Gesellschaft : Legitimitätskonflikte in Ostmitteleuropa (Europa - Politik - Gesellschaft)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 463 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658043766
  • DDC分類 201.7

Full Description

In dieser Studie werden Eliten in Ostmitteleuropa unter vergleichenden Gesichtspunkten untersucht. Das Spektrum der Eliten reicht von den kommunistischen Führungsgruppen bis zu neuen Machteliten und Gegeneliten, der Untersuchungszeitraum von 1968 bis 2013. Auf breiter empirischer Basis (ausführliche Interviews, Dokumente, Printmedien) beleuchtet der Autor den Elitenwandel in Polen, der Tschechischen Republik und der DDR/Ostdeutschland. Dabei geht es um ein tieferes Verständnis der Demokratisierung, der Elitenbildung und der Legitimitätskonflikte vor und nach den revolutionären Umbrüchen von 1989.

Contents

Konzepte und politische Deutungsmuster.- Transformation, Modernisierung und Krisen.- Ende des Reformkommunismus und politischer Generationenwechsel: „1968" in Ostmitteleuropa.-  Solidarność 1980 - Populismus und Selbstorganisation der Gesellschaft.- Öffentlichkeit und zivile Gesellschaft vor 1989.- Auf dem Weg zum Runden Tisch: Legitimationsverfall und politischer Sprachwandel.- 1989: Rund-Tisch-Dialog und Verhandlungsdemokratie.- Krisen des Übergangs: Elitenwechsel in der DDR und Ost-Deutschland.- Von der „moralischen Anti-Politik" zur ideologischen Polarisierung: Tschechische Eliten.- Zwischen Interessenorientierung: Elitenkonflikte in Polen.- Legitimitätsskonflikte über Vergangenheit: Historische Rahmendeutungen m Elitenkampf.- Zwischen Vermachtung und Boulevardisierung. Demokratisierung und Massenmedien in Ostmitteleuropa.- Europa als Norm. Elitendebatten zur europäischen Integration.- Auf der Suche nach verlorenen Gewissheiten. Eliten zwischen nationalen,europäischen und transatlantischen Orientierungen.- Populismus, Patriotismus und politische Feinde.- „Amoralischer Familialismus" - Aushöhlung des Gemeinwesens.- Eigenaktivität der Bürger. Zur informellen Realitätdemokratischer Lernprozesse.- Aktionsöffentlichkeiten und Rechtsextremismus.- Netz-Öffentlichkeit und transnationale Protestkulturen.- Gespaltene Eliten in unkonsolidierten Demokratien.

最近チェックした商品