- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Description
(Text)
Um neue Konzepte, Strategien und Innovationen zu entwickeln, kommen in Unternehmen immer häufiger sogenannte Think Tanks zum Einsatz. Mit diesen zukunftsgerichteten Denkfabriken soll der kreative Spirit von Start-ups zur Entfaltung gebracht werden. Sie eignen sich sowohl für einzelne Funktionsbereiche und Abteilungen als auch für die Organisation insgesamt. Mithilfe von Think Tanks lassen sich außergewöhnliche und innovative Ergebnisse erzielen - wenn sie gut vorbereitet und zielführend moderiert werden.
Spannende Praxisbeispiele von Unternehmen wie Google, Procter & Gamble, Tchibo oder TUI illustrieren den Einsatz von Corporate Think Tanks in der Praxis; ein umfassender Toolkasten zeigt die konkrete Durchführung im eigenen Unternehmen. Neben klassischen Methoden werden auch innovative Tools wie ThinkX, Design Thinking, Lego® Serious Play® oder der Business Model Canvas anschaulich erläutert.
(Table of content)
Teil I: Corporate Think Tanks im Kontext zukunftsgerichteter Themen.- 1. Die Herausforderung: Höchste Komplexität und ständige Veränderung.- 2. Die Historie: Basics & Facts zu Think Tanks.- 3. Der Business-Kontext: Think Tanks in der unternehmerischen Praxis.- 4. Das Einsatzspektrum: Beispiele für unternehmerische Think Tanks.- Teil II: Vorbereitung eines Corporates Think Tanks.- 5. Die Vorüberlegung: Planung eines Think Tanks.- 6. Die Menschen: Querdenker, Intrapreneure und Visionäre für den Think Tank.- 7. Die Location: Inspirierende Raumkonzepte für kreative Höchstleistung.- 8. Der Toolkasten: Hilfsmittel und Techiken für die Arbeit im Think Tank.- Teil III: Durchführung eines Corporates Think Thanks und Ergebnisumsetzung.- 9. Die Durchführung: Praxistipps für ein strukturiertes und ergebnisorientiertes Vorgehen.- 10. Die Umsetzung: Ergebnisse des Think Tanks für die Unternehmensstrategie.-
(Review)
"... empfiehlt das Buch Managern, die Kreativität nicht nur fordern, sondern ganz gezielt fördern wollen." (in: MK Marketing & Kommunikation Focus, m-k.ch, 15. Juli 2015)