Innovationslobbying : Eine Analyse am Beispiel der Elektromobilität (2014)

個数:

Innovationslobbying : Eine Analyse am Beispiel der Elektromobilität (2014)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 310 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658040505
  • DDC分類 300

Full Description

Um Innovationen erfolgreich einzuführen, sind Unternehmen auf geeignete politische Rahmenbedingungen angewiesen. Politische Normen sowie politische Förderungen haben maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg insbesondere bei radikalen Innovationen, die erhebliche Veränderungen auf dem Markt, in der Technologie, innerhalb der Organisation und im Umfeld des Unternehmens nach sich ziehen. Aus Unternehmenssicht ist eine professionelle Kommunikation mit der Politik daher zwingend notwendig. Vor diesem Hintergrund und aufbauend auf den Erkenntnissen der Innovationskommunikation entwickelt Regina Langer einen konzeptuellen Rahmen, der spezifische Erfolgsfaktoren für ein systematisch geplantes, durchgeführtes und evaluiertes Lobbying im Innovationskontext in den Fokus nimmt. Das neu entwickelte Innovationslobbying-Konzept erprobt sie in der Empirie anhand der Elektromobilität als Musterbeispiel für eine radikale Innovation.

Contents

Interdisziplinäre Annäherung an den Objektbereich.- Allgemeine Erfolgsfaktoren für die Innovationskommunikation.- Erfolgsfaktoren für das Innovationslobbying.- Anwendung des Innovationslobbying-Konzepts auf die Elektromobilität.

最近チェックした商品