Bewusst erziehen : Nachdenkliches zum bewussten Umgang mit Erziehung (in schwierigen Zeiten) (2014)

個数:

Bewusst erziehen : Nachdenkliches zum bewussten Umgang mit Erziehung (in schwierigen Zeiten) (2014)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 137 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658037314
  • DDC分類 150

Full Description

Vor dem Hintergrund unserer gesellschaftlichen Situation, die gekennzeichnet ist durch Globalisierung, Beschleunigung und Unsicherheiten, ist jeder mehr denn je auf sich selbst zurückgeworfen. Es gibt kaum noch institutionellen Rückhalt, weil es dem Zeitgeist entsprechend ist, alle normativen Setzungen zu zersetzen. Gegen die Unsicherheit setzen die Autoren normative Eckpfeiler: Autorität, Verantwortung, Grenzen. Sie sind davon überzeugt, ohne solche Eckpfeiler kann keine Erziehung gelingen. Sie halten es zudem für notwendig, dass jeder in den unterschiedlichen Feldern der Erziehung Tätige, ob Eltern, Pädagogen, Psychologen, sich jedes Schrittes in der Erziehung bewusst ist. Das Buch gibt bewusst keine Erziehungsratschläge, sondern will durch eine Kombination aus Theorie und Praxis anregen, eine eigene bewusste Haltung zu Erziehungsfragen zu finden und umzusetzen.

Contents

Ein prüfender Blick auf einige Phänomene des Zeitgeistes in unserer Gesellschaft.- Identität.- Eine Gesellschaft braucht auch Normen.- Wie kann der Begriff Soziale Norm definiert werden?.- Von der Entstehung und dem Sinn sozialer Normen.- Exkurs: Familie - ein wandelbares Gebilde und erster Ort gesellschaftlichen Lernens.- Norm und Erziehung - Erziehung als Norm?.- Normative Eckpfeiler der Erziehung.- Autorität.- Kompetenz.- Zuverlässigkeit.- Konstanz.- Vertrauen.- Loyalität.- Verantwortung.- Grenzen.- Liebe.- Konflikte und ihre Rolle im Zusammenhang mit Erziehung.- Literatur.