- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Politics / International Relations
Description
(Text)
Das Buch will eine Einführung und zugleich kritisch sein. Als Einführung wendet es sich an alle Praktiker der Politischen Bildung. Es möchte ihnen helfen, diese Praxis kritisch zu reflektieren und neue Impulse zur Veränderung dieser Praxis zu entwickeln. Es richtet sich zudem an all diejenigen, die sich an Hochschulen und in anderen Bildungseinrichtungen auf eine solche Praxis vorbereiten. Zentral für die Konzeption dieses Buches ist die Grundentscheidung, Politische Bildung immer von zwei Seiten aus zu betrachten: zum einen von der Seite der Politik, also der politischen Verhältnisse, zum anderen von der Seite des Menschen, also des politischen Verhaltens.
(Table of content)
Was ist Politische Bildung?.- Übergeordnete Ziele.- Ausgangsbedingungen.- Mündigkeit als Prozess.- Themenfelder und Herausforderungen.
(Review)
Aus den Rezensionen:
... eignet sich das Buch hervorragend als Lektüre für Praktiker und Studierende der politischen Jugend- wie Erwachsenenbildung, welche die Kritik am Geschehen ernst nehmen und zum Gegenstand von Lehr-/ Lernprozessen machen wollen. (Michael Görtler, in: Journal für politische bildung, Jg. 4, Heft 3, 2014)
(Author portrait)
Fritz Reheis, geboren 1949, Studium Deutsch, Geschichte, Sozialkunde und Pädagogik. Promotion in Soziologie und Absolvierung eines Erweiterungsstudiums in Philosophie für das Lehramt an Gymnasien. Seit 1983 Gymnasiallehrer in Neustadt bei Coburg. Zusätzlich nebenamtlich tätig als Lehrbeauftragter für Politik, Zeitgeschichte, Soziologie und Pädagogik an mehreren Hochschulen.