Die Motivation deutscher Aufsichtsräte : Eine qualitativ-empirische Untersuchung bei Anteilseignervertretern (2013)

個数:

Die Motivation deutscher Aufsichtsräte : Eine qualitativ-empirische Untersuchung bei Anteilseignervertretern (2013)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 171 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658025380
  • DDC分類 650

Full Description

​Zahlreiche Unternehmenskrisen und Bilanzskandale der jüngsten Vergangenheit haben dazu geführt, dass neben Vorständen auch verstärkt Aufsichtsräte in den Mittelpunkt der Kritik geraten sind. Dabei wird ihnen vorgeworfen, ihrer Kontrollaufgabe nur unzureichend nachzukommen. Um ein Agieren der Aufsichtsräte im Interesse der Aktionäre zu gewährleisten, schlagen Vertreter der Agency-Theorie beispielsweise die Installierung eines erfolgsorientierten Vergütungssystems vor. Aber sind Aufsichtsräte tatsächlich über Geld zu motivieren? Anhand von 92 Experteninterviews mit Anteilseignervertretern börsennotierter deutscher Unternehmen untersucht diese Arbeit, wodurch Aufsichtsräte primär motiviert sind und welche Rolle dabei die Vergütung spielt. Dafür wird ein interdisziplinärer Ansatz gewählt: Neben der Verwendung der Agency-Theorie wird die Motivation von Aufsichtsräten ebenso aus dem Blickwinkel der psychologischen Ökonomik sowie der auf den Soziologen Pierre Bourdieu zurückgehenden Theorie der Praxis beleuchtet. Die empirische Analyse zeigt, dass die Motivation von Aufsichtsräten in keinem unmittelbaren Verhältnis zu ihrer Vergütung steht. Neben dem Einbringen ihrer Kompetenz, sind Aufsichtsräte insbesondere an einer Erhöhung ihres sozialen und symbolischen Kapitals interessiert, um sich innerhalb des exklusiven Beziehungsnetzwerks deutscher Aufsichtsräte optimal positionieren zu können. Die Aufsichtsratsvergütung stellt lediglich einen Gradmesser der entgegengebrachten Wertschätzung dar und eignet sich nicht als Instrument zur Erhöhung der Motivation.

Contents

​Analyse der Motivation von Aufsichtsräten aus ökonomischer und nicht-ökonomischer Perspektive.- Der symbolische Wert der Aufsichtsratsvergütung.- Die Exklusivität des Aufsichtsratsmandats.-Die Bedeutung intrinsischer Motivation.

最近チェックした商品