Netzpolitik : Ein einführender Überblick (1. Aufl. 2019)

個数:

Netzpolitik : Ein einführender Überblick (1. Aufl. 2019)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 359 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658020323
  • DDC分類 320.4

Full Description

Bei der „Netzpolitik" handelt es sich politisch und akademisch gesehen um ein relativ neues Gebiet, auf dem eine Vielzahl von Themen verhandelt wird. Der vorliegende Band will Orientierung geben, indem er das Feld strukturiert darstellt und zu den wichtigsten Themen fundierte Darstellungen und Analysen vorlegt. Die Beiträge greifen das Thema aus politikwissenschaftlicher Perspektive auf, beziehen es auf Fachdebatten und stellen Material bereit, das sowohl zur Information wie zur Anregung der weiteren Diskussion dienen soll.

Der Inhalt
Untersuchungsgegenstand Internet ● Ein Analyserahmen und die Theoriediskussion zur Netzpolitik in Deutschland ● Internet Governance: Von der Selbstregulierung zu hybriden Regulierungsmodellen ● Der Deutsche Bundestag als Akteur in der Netzpolitik Interessensvermittlung der Internetwirtschaft ● Die digitale Bürgerrechtsbewegung: Akteure, Strategien und Themen ● Modern Times? Das Internet vor dem Bundesverfassungsgericht ● E-Government in Deutschland ● Magna Carta, magna controversia. Ideen, Interessen und Konflikte im Urheberrecht ● Datenschutz im Internet: Akteure, Regulierungspraktiken und Interessenlagen ● Sicherheit im Internet: Cybercrime, Cyberterror und Cyberwar ● Die Regulierung von Online-Inhalten in Deutschland: Zuständigkeit, technische Sperrmöglichkeiten und Regulierungsansätze

Die Herausgeber
Prof. Dr. Andreas Busch, Dr. Yana Breindl und Dr. Tobias Jakobi, Institut für Politikwissenschaft der Universität Göttingen.

Contents

Untersuchungsgegenstand Internet.- Ein Analyserahmen und die Theoriediskussion zur Netzpolitik in Deutschland.- Internet Governance: Von der Selbstregulierung zu hybriden Regulierungsmodellen.- Der Deutsche Bundestag als Akteur in der Netzpolitik Interessensvermittlung der Internetwirtschaft.- Die digitale Bürgerrechtsbewegung: Akteure, Strategien und Themen.- Modern Times? Das Internet vor dem Bundesverfassungsgericht.- E-Government in Deutschland.- Magna Carta, magna controversia. Ideen, Interessen und Konflikte im Urheberrecht.- Datenschutz im Internet: Akteure, Regulierungspraktiken und Interessenlagen.- Sicherheit im Internet: Cybercrime, Cyberterror und Cyberwar.- Die Regulierung von Online-Inhalten in Deutschland: Zuständigkeit, technische Sperrmöglichkeiten und Regulierungsansätze.

最近チェックした商品