- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Science / Mathematics
Description
(Text)
Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt durch Praxisbeispiele anschaulich und anwendungsnah die wesentlichen Grundlagen der Festigkeitslehre. Es beschäftigt sich insbesondere mit Spannungen und Verzerrungen von verformbaren Körpern. Durchgerechnete Übungsbeispiele, ausgewählte Klausuraufgaben und viele selbsterklärende Abbildungen ermöglichen das erfolgreiche Selbststudium. Für die aktuelle Auflage wurde der Übungsteil mit Klausuraufgaben erweitert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Fragestellungen der Festigkeitslehre.- Grundprinzipien einer Festigkeitsbetrachtung.- Spannungen, Verzerrungen, Stoffgesetze.- Stäbe und Stabsysteme.- Biegung von Balken und balkenartigen Tragwerken.- Schubbeanspruchungen.- Torsion von Wellen und Tragstrukturen.- Mehrachsige und überlagerte Beanspruchungen.- Stabilitätsprobleme bei Stäben und Balken.- Energiemethoden.- Klausuraufgaben.
(Author portrait)
Prof. Dr.-Ing. Hans Albert Richard leitet die Fachgruppe Angewandte Mechanik und lehrt Technische Mechanik an der Universität PaderbornDr.-Ing. Manuela Sander ist Oberingenieurin in der Fachgruppe Angewandte Mechanik und liest u. a. das Gebiet Betriebsfestigkeit an der Universität Paderborn.