- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Full Description
Die Bewertung immaterieller Vermögenswerte bei Unternehmensübernahme nach IFRS 3 stellt eine große Herausforderung dar und bietet gleichzeitig ein hohes Potenzial für Bilanzpolitik. Neben der meist sehr subjektiven Ableitung der Bewertungsparameter ist die werterhöhende Integration steuerlicher Abschreibungsvorteile in den Fair Value immaterieller Vermögenswerte (sog. Tax Amortization Benefits) strittig. Um diese Regelungslücke zu schließen, bedarf es einer gesamtheitlichen Betrachtung auf theoretischer Ebene, welche der Interdisziplinarität des Themas gerecht wird. Diese betrifft die Ebenen der Bewertung, der Steuer und der Konzernrechnungslegung. Neben der modelltheoretischen Analyse, welche den numerischen Effekt des TABs zeigt, wird dabei ein Entscheidungsbaum zum Ansatz des TAB entwickelt.
Contents
Grundlagen der Rechnungslegung und der Hintergrund zum TAB.- TAB im Rahmen der Akquisitionsmethode nach IFRS 3.- Der TAB im Kontext der Aquisitionsmethode und der Bilanzpolitik.- Bewertung immaterieller Vermögenswerte im Kontext der Rechnungslegung.- Der TAB im Kontext der Steuer.- Modelltheoretische Analyse des TAB.-Würdigung des TAB.