Markenmanagement : Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung. Mit Best Practice-Fallstudien (Meffert Marketing Edition) (2., überarb. u. erw. Aufl. 2012. xxvii, 890 S. XXVII, 890 S. 240)

個数:

Markenmanagement : Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung. Mit Best Practice-Fallstudien (Meffert Marketing Edition) (2., überarb. u. erw. Aufl. 2012. xxvii, 890 S. XXVII, 890 S. 240)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 918 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658007362

Full Description

Aufbauend auf der konzeptionellen Grundlage der identitätsorientierten Markenführung behandeln die Autoren strategische Implikationen und spezielle Aspekte des Markenmanagements.

Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Beiträge zu innengerichteter identitätsorientierter Markenführung, Markenevolutionsstrategien, Markenkannibalisierung, persönlichkeitsorientiertem Markenmanagement, Profilierung von Marken mit Sponsoring und Events, Markenführung im professionellen Ligasport sowie zum Identitätsorientierten Stadtmarketing erweitert.

Anhand zahlreicher Best Practice-Fallstudien aus unterschiedlichen Branchen - wie z.B. Deutsche Post, Germanwings, Deutsche Lufthansa, Miele, JET, TUI, Ford, Henkel sowie Bertelsmann Stiftung - zeigen die Autoren exemplarisch auf, wie sich Unternehmen durch eine konsequente identitätsorientierte Markenführung erfolgreich im Markt durchsetzen.

Contents

1: Grundlagen der Markenführung.- Stellenwert und Gegenstand des Markenmanagements.- Wandel in der Markenführung — vom instrumentellen zum identitätsorientierten Markenverständnis.- Theoretisches Grundkonzept der identitätsorientierten Markenführung.- Managementkonzept der identitätsorientierten Markenführung.- Innengerichtetes identitätsbasiertes Markenmanagement.- Kaptel 2: Strategien des Markenmanagements.- Corporate Branding — Führung der Unternehmensmarke im Spannungsfeld unterschiedlicher Zielgruppen.- Gestaltung von Markenarchitekturen.- Markenevolutionsstrategien.- Mehrmarkenstrategien — identitätsorientierte Führung von Markenportfolios.- Markenerweiterungsstrategien.- 3: Controlling des Markenmanagements.- Identitätsorientiertes Markencontrolling — Grundlagen und konzeptionelle Ausgestaltung.- Markenkannibalisierung in Markenportfolios.- Bewertung und Bilanzierung von Marken — Bestandsaufnahme und kritische Würdigung.- Abnutzbarkeit und Nutzungsdauer von Marken.- 4: Ausgewählte Problemfelder des Markenmanagements.- Persönlichkeitsorientiertes Markenmanagement.- Profilierung von Marken mit Sponsoring und Events.- Identitätsorientierte Markenführung bei Dienstleistungen.- Marke und Markenführung im Kontext des Electronic Commerce.- Identitätsorientierte Führung von Luxusmarken.- Markenführung im professionellen Ligasport.- Ausgestaltung einer identitätsorientierten Markenführung in der Politik.- Identitätsorientiertes Stadtmarketing.- Identitätsorientierter Aufbau und Gestaltung von Regionenmarken.- 5: Best Practice im Markenmanagement.- Markenführung im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation: Persil — Da weiß man, was man hat.- Markenmonopol für Qualität — Das Beispiel Miele.- Markenführung undMarkentransfer der Zeitschrift GEO.- Management von komplexen Markenportfolios — Markenführung in der World of TUI.- Erfolgreiche Markenführung bei homogenen Verbrauchsgütern — Das Beispiel JET.- Herausforderungen an die Markenführung bei produktpolitischer Standardisierung — Der Fall Ford Galaxy I und II.- High-speed-Aufbau einer neuen Marke — Das Beispiel Germanwings.- Markenmanagement als Motor der neuen Markenidentität DHL im Konzern Deutsche Post World Net.- Lufthansa — Excellence in Branding.- Markenführung in Stiftungen — Beispiel Bertelsmann Stiftung.- 6: Ausblick.- Kritische Reflektion zum Markenmanagement.- Stichwortverzeichnis.- Marken-und Firmenverzeichnis.- Die Autoren.

最近チェックした商品