Die Entstehung von Sprachdominanz im Bilingualismus (Akademische Schriftenreihe Bd.V262105) (2013. 52 S. 210 mm)

個数:

Die Entstehung von Sprachdominanz im Bilingualismus (Akademische Schriftenreihe Bd.V262105) (2013. 52 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783656539926

Description


(Text)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,3, Universität Regensburg, Veranstaltung: Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick auf die verschiedenen Domänen der Entstehung von Sprachdominanz im Bilingualismus zu geben, d.h. warum eine Sprache dominanter ausgeprägt ist als die andere. Dies soll unter Zuhilfenahme von themenspezifischen Fallstudien und Projekten erfolgen, die immer nach einer allgemeinen Erklärung aufgeführt werden. Diese Studien sind aus der aktuellen Forschungsliteratur entnommen. Ferner soll zu Beginn ein allgemeiner Überblick über die verschiedenen Arten und Definitionen des Bilingualismus gegeben werden, bevor die verschiedenen Faktoren und Kriterien der Entstehung von Sprachdominanz näher betrachtet werden. Zunächst sollen einige Begrifflichkeiten geklärt werden, die im Laufe dieser Arbeit häufigauftreten: "L1" referiert auf die Erstsprache eines Bilingualen, also die Sprache, mit der er als erstes in Berührung kommt und zumeist höchste Kompetenz erreicht (Graf 1987: 21). Umgangssprachlich wird diese auch Muttersprache genannt, wovon ein Sprecher mehr als eine aufweisen kann. "L2" dagegen kennzeichnet die Zweitsprache, die mit der Muttersprache als eine auf dem nahezu gleichen Niveau erworbene Sprache koexistiert, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt erlernt wird (ebd: 21). Meist ist dies die Umgebungssprache. Sie kann später vor allem bei Migration im jungen Alter dominant gegenüber der L1 werden und muss nicht zwangsläufig, wie in der Definition von Graf, ein nahezu muttersprachliches Niveau erreichen. Auch bei Zweitsprachen kann mehr als eine erworben werden. Der Begriff "L3" soll für Sprachen fungieren, die in der Schule im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts erlernt werden. Im Laufe der Literaturrecherche ist deutlich gewkeiten, Meinungen und Beispiele gibt, als sie im Folgenden aufgeführt werden können. Um den Umfang dieser Arbeit daher nicht zu überschreiten, habe ich mich dafür entschieden, nur die eindeutigsten und häufigsten Umfelder eines bilingualen Spracherwerbs zu erleuchten. Diese sollen so weit ausgeführt und diskutiert werden, bis eine vollständige Veranschaulichung gegeben ist.

最近チェックした商品