Der kindliche Spracherwerb : Die Wörter- und Regeltheorie am Beispiel der Pluralbildung im Deutschen (Akademische Schriftenreihe Bd.V214075) (2013. 68 S. 210 mm)

個数:

Der kindliche Spracherwerb : Die Wörter- und Regeltheorie am Beispiel der Pluralbildung im Deutschen (Akademische Schriftenreihe Bd.V214075) (2013. 68 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 68 p.
  • 商品コード 9783656443629

Description


(Text)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Germanistik Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Bachelorarbeit soll der Erwerb der Pluralbildung des Deutschen im Kindesalter unter dem speziellen Gesichtspunkt der Wörter- und Regeltheorie im Fokus der Bearbeitung stehen.Im Vorfeld der Erarbeitung stellte sich mir zunächst die Frage nach dem Wie. Wie schafft es ein Sprecher eine Idee in eine sprachliche Äußerung zu verwandeln, die zudem auch noch grammatisch korrekt ist?Wie erlangt und erweitert ein Mensch sein für den Sprachgebrauch unabdingbares mentales Lexikon?Und vor allem: Wie wendet er es an?Ist es ein angeborener Sprachinstinkt, wie Steven Pinker es beschreibt? Und gibt es eine Universalgrammatik, durch die man nach Noam Chomsky aus bestimmten sprachlichen Einheiten, unabhängig von natürlichen Einflüssen, theoretisch unendlich viele Sätze formen kann?Beide Ansätze stützen sich auf ein unbeeinflussbares, festes Regelsystem, welches die Sprache beherrscht.Doch genau an diesem Punkt gehen die Meinungen der Sprachwissenschaftler auseinander. Es gibt immer wieder Theorien, die einen angeborenen Sprachinstinkt und die dazu gehörende Anwendung sprachlicher Regeln in Frage stellen und behaupten, dass das mentale Lexikon allein durch das Auswendig lernen jedes neu angewendeten Wortes aufgebaut werden könne.Dieser Zwiespalt soll im Laufe der vorliegenden Bachelor-Arbeit aufgegriffen und auf der Grundlage verschiedener Studien namenhafter Sprachwissenschaftler analytisch betrachtet werden.Am Ende folgt eine kurze Zusammenfassung, welche die Ergebnisse bezüglich der verschiedenen Standpunkte zur Wörter- und Regeltheorie und des Erwerbs der Pluralbildung im Deutschen allgemein nochmals aufgreift und abschließend bewertet.In der hier vorliegenden Bachelor-Arbeit kann die Problematik des dargestellten Sachverhalt
(Author portrait)
Anne Marquardt, M.A., wurde 1988 in Potsdam geboren. Ihr Lehramtsstudium der Fächer Deutsch und Biologie an der Universität Potsdam schloss die Autorin im Jahre 2013 mit dem akademischen Grad des Master of Education erfolgreich ab.
Durch sprachwissenschaftliche Seminare während des Studiums angeregt, widmete sie sich der Thematik Kindlicher Spracherwerb . Im Rahmen des vorliegenden Buches intensivierte sie dieses Interesse, indem sie untersuchte, inwieweit die sogenannte Wörter- und Regeltheorie im Rahmen der Pluralbildung von Kindern während des Spracherwerbs ihre Anwendung findet oder im Gegensatz dazu Pluralformen auswendiggelernt und angewendet werden.Anne Marquardt, M.A., wurde 1988 in Potsdam geboren. Ihr Lehramtsstudium der Fächer Deutsch und Biologie an der Universität Potsdam schloss die Autorin im Jahre 2013 mit dem akademischen Grad des Master of Education erfolgreich ab.
Durch sprachwissenschaftliche Seminare während des Studiums angeregt, widmete sie sich der Thematik Kindlicher Spracherwerb . Im Rahmen des vorliegenden Buches intensivierte sie dieses Interesse, indem sie untersuchte, inwieweit die sogenannte Wörter- und Regeltheorie im Rahmen der Pluralbildung von Kindern während des Spracherwerbs ihre Anwendung findet oder im Gegensatz dazu Pluralformen auswendiggelernt und angewendet werden.

最近チェックした商品