Einer kritische Analyse der Anreizmechanismen im deutschen Krankenversicherungssystem : Eine gesundheitsökonomische Betrachtung (Akademische Schriftenreihe Bd.V211847) (2013. 56 S. 210 mm)

個数:

Einer kritische Analyse der Anreizmechanismen im deutschen Krankenversicherungssystem : Eine gesundheitsökonomische Betrachtung (Akademische Schriftenreihe Bd.V211847) (2013. 56 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783656419112

Description


(Text)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 2.0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Genossenschaftswesen), Veranstaltung: Volkswirtschaftslehre, Gesundheitsökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht in Form einer kritischen Analyse die Anreizmechanismen im deutschen Krankenversicherungssystem, die auf Grund ihrer Ausgestaltung opportunistisches Verhalten der Akteure im Gesundheitswesen begünstigen und in diesem Zusammenhang eine optimale Allokation der Ressourcen im deutschen Krankenversicherungssystem verhindern. Bestehende Mechanismen zur Eindämmung der identifizierten Fehlanreize werden auf ihre Ausgestaltung und damit verbundene Effektivität hin analysiert. Es werden Lösungsansätze dargestellt, wie die vorhandenen Konzepte zur Eindämmung der Fehlanreize sinnvoller umgesetzt werden können und / oder alternative Konzepte präsentiert. Zu Beginn wird in Kapitel 2 die Grundstruktur des Krankenversicherungssystems in Deutschland in Form der zwei Versicherungszweige gesetzliche Krankenversicherung und private Krankenversicherung dargestellt. Aus volkswirtschaftlicher Sicht ist die wirtschaftliche Gesundheitsversorgung der Gesamtbevölkerung von besonderem Interesse, so dass sich die vorliegende Arbeit in der Analyse auf die gesetzliche Krankenversicherung, die 87 % der Versicherten in Deutschland versorgt, beschränkt. Kapitel 3 gibt eine Antwort auf die Frage, welche für den Gesundheitssektor relevanten Entwicklungen eine Handlungsnotwendigkeit, vor dem Hintergrund der Finanzierung eines zukunftsfähigen Gesundheitssystems, begründen. Hier werden die Rolle des demographischen Wandels und der Einfluss des medizinisch-technischen Fortschritts analysiert. Darauf aufbauend werden in Kapitel 4 die Hauptakteure des Gesundheitswesens dahingehend analysiert, welche Verhaltensanreize im deutschen Krankenversicherungssystem für den jeweiligen Akteur bestehen, wie sich dieses Verhalten in der Beziehung mit anderen Akteuren äußert und welches Potenzial in Hinblick auf eine wirtschaftlichere Ausgestaltung des Krankenversicherungssystems besteht. [...]
(Author portrait)
Nikolas Knierim wurde 1989 in Gelsenkirchen geboren. Sein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität schloss der Autor im Jahre 2012 erfolgreich mit dem akademischen Grad des Bachelor of Science ab. Bereits während des Studiums erlangte der Autor umfassende Expertise im Bereich der Gesundheitsökonomik und -politik. Praktische Erfahrungen der Gesundheitswirtschaft sammelte Nikolas Knierim durch seine studienbegleitende Werkstudententätigkeit bei verschiedenen Firmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Seine Tätigkeit in der volkswirtschaftlichen Abteilung eines Finanzinstituts mit Schwerpunkt Gesundheitswesen sowie sein angestrebter Master-Abschluss Gesundheitsökonomik und Management im Gesundheitswesen an der Universität Duisburg-Essen verdeutlichen den wissenschaftlichen Schwerpunkt des Autors.

最近チェックした商品