Krise und Ruin im Briefwechsel Hildebrand Veckinchusens : "Gode enbarmet, dat et mit ju so komen es" (Akademische Schriftenreihe Bd.V212442) (2013. 140 S. 9 Farbabb. 210 mm)

個数:

Krise und Ruin im Briefwechsel Hildebrand Veckinchusens : "Gode enbarmet, dat et mit ju so komen es" (Akademische Schriftenreihe Bd.V212442) (2013. 140 S. 9 Farbabb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 140 p.
  • 商品コード 9783656402848

Description


(Text)
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Trier (Fachbereich III, Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Briefwechsel Hildebrand Veckinchusens wurde von Wilhelm Stieda im Stadt-archiv Reval "unter einer dicken Schicht Pfeffer" gefunden, abgeschrieben und 1921 beim Hirzel-Verlag in Leipzig ediert. Darin sind u. a. Themen angesprochen, die mit Hildebrand Veckinchusens beruflicher Tätigkeit, seiner finanziellen Krise und seinem Ruin als Kaufmann und Persönlichkeit in Zusammenhang stehen. Einer seiner Handelspartner und guter Freund, Tideman Brekelvelde , klagt in seinem Brief vom 10. Juli 1421: "Gode enbarmet, dat et mit ju so komen is". Tideman bezeichnet in dem gleichen Brief Hildebrand als einen "vorvluchtig man". Hildebrand Veckinchusen steht zu diesem Zeitpunkt kurz vor seiner Verhaftung im Brügger Stein, dem Schuldturm in Brügge. Aufgrund seiner prekären Überschuldung befindet er sich auf der Flucht vor seinen Gläubigern. Tideman Brekelvelde ist bevollmächtigt, sich um seine Angelegenheit in Lübeck zu kümmern. Es stellt sich die Frage, wie dieser angesehene, reiche Kaufmann in eine derartig prekäre Krise gerät, die seinen Ruin bedeutet. Wieso kann es zu dem ruinösen Desaster kommen? Welche persönlichen, beruflichen, ökonomischen und politischen Umstände tragen dazu bei? Wie äußern sich Hildebrand Veckinchusen, seine Familienmitglieder, Freunde und Geschäftspartner während seiner Zeit im Brügger Stein? Wie entwickeln sich seine Beziehungen und Netzwerke in dieser Zeit? Sind einzelne Krisenphasen nachvollziehbar, die sich verschärfen und den Ruin erklären? Diese Fragen werden Kern dieser wissenschaftlichen Untersuchung sein. Der Fokus soll dabei auf der Person Hildebrand Veckinchusens und seiner Familie liegen.

最近チェックした商品