Die Weltmeere - ein Wirtschaftsfaktor vor dem Kollaps (Akademische Schriftenreihe Bd.V206650) (2. Aufl. 2012. 24 S. 210 mm)

個数:

Die Weltmeere - ein Wirtschaftsfaktor vor dem Kollaps (Akademische Schriftenreihe Bd.V206650) (2. Aufl. 2012. 24 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783656340119

Description


(Text)
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit setzt sich mit dem Thema der Überfischung und den daraus resultierenden Zukunftsvisionen auseinander. Die weltweite Nachfrage nach Fisch steigt stetig, während die Fischbestände dramatisch sinken. Ziel ist es zu klären, wie lange die Fischbestände noch ausreichen und ob sich die Fischbestände jemals erholen. Die Arbeit skizziert zuerst die Bestandsaufnahme der Meere und analysiert die momentanen Fischbestände und Tendenzen. Anschließend werden die Gründe und Maßnahmen der Überfischung näher beleuchtet. Dabei habe ich festgestellt, dass Maßnahmen getroffen werden müssen, um die Fischbestände zu schützen und wieder zu regenerieren, sonst droht ein aussterben der Fische. Vor diesem Hintergrund werden Zukunftsversionen für die Fischbestände analysiert. Literaturrecherchen zu bestehenden Forschungsergebnissen zeigen, dass die Fischbestände in den letzten Jahrzehnten deutlich zurück gegangen sind. Eine Folge davon ist, dass die Nachhaltigkeit der Fischbestände nicht gewährleistet wird. Durch eine Reduzierung der Fangquote oder ein Fangverbot kann ein aussterben der Meerestiere verhindert werden. Ein Forschungsbedarf liegt in weiterführenden Untersuchungen zum Nachhaltiger Konsum sowie Fangmethoden.