Prozessorientierte Kostenträgerrechnung in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen : Analysemöglichkeiten und Prozessänderungen mit eisTIK.NET® (Prozessmanagement im Krankenhaus Band 1) (2011. 120 S. 36 Farbabb. 210 mm)

個数:

Prozessorientierte Kostenträgerrechnung in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen : Analysemöglichkeiten und Prozessänderungen mit eisTIK.NET® (Prozessmanagement im Krankenhaus Band 1) (2011. 120 S. 36 Farbabb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783656067443

Description


(Text)
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Praxis - für die Praxis. So könnte man - kurz formuliert - die "Prozessorientierte Kostenträgerrechnung" kennzeichnen, die das "Kommunalunternehmen Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach" gemeinsam mit der Softwarefirma K|M|S Vertrieb und Services AG entwickelt hat.Die Idee des Kommunalunternehmens, Prozessabläufe des Krankenhauses betriebswirtschaftlich darzustellen und als zentrales Steuerungsinstrument des Krankenhauses einzusetzen, ist bemerkenswert. Erste Resonanzen belegen das Interesse vieler Krankenhäuser an einer solchen innovativen Lösung. Die Zukunft wird zeigen, dass sich aus diesem Projekt hohe Effizienzsteigerungen erschließen lassen.Alois G. SteidelVorstandsvorsitzender (CEO) K|M|S Vertrieb und Services AGUnterhaching (München)In diesem Buch wird die Prozessorientierte Kostenträgerrechnung beschrieben, ein Instrument zur Ursachenanalyse unrentablerBehandlungsprozesse. Dem Anwender wird es ermöglicht, unrentable Prozessabläufe in rentable zu transformieren. Dass die Prozessorientierte Kostenträgerrechnung bereits Aufmerksamkeit durch ein Referat des Autors Klaus Emmerich auf dem Bundesdeutschen Krankenhauscontrollertag 2010 und auf zwei Seminaren "Finanzmanagement im Krankenhaus" gefunden hat, belegt das Interesse der Krankenhäuser an Veränderungen ihrer Prozessabläufe. Dies ist schließlich auch Anlass, das Thema in einem Fachbuch zu vertiefen.Jens Posluschnystellv. Vorstand"Kommunalunternehmen Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach"Sulzbach-Rosenberg
(Author portrait)
Klaus EmmerichDipl. Kaufmann,verheiratet, 3 KinderVorstand des Kommunalunternehmens "Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach"BuchautorErschienen sind Bücher im GRIN-Verlag, im Verlag Medhochzwei sowie im Diplomica Verlag.