Hybrides Arbeiten in Unternehmen : Wie HR Hybrid Work erfolgreich organisiert und weiterentwickelt (Haufe Fachbuch) (1. Auflage 2024. 2024. 280 S. 230.000 mm)

個数:

Hybrides Arbeiten in Unternehmen : Wie HR Hybrid Work erfolgreich organisiert und weiterentwickelt (Haufe Fachbuch) (1. Auflage 2024. 2024. 280 S. 230.000 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783648176825

Description


(Text)

Das Thema Hybrid Work hat unsere Arbeitswelt grundlegend verändert. Für Unternehmen ist es zunehmend essenziell, sich noch klarer im Wettbewerb zu positionieren. HR-Abteilungen sind gefordert, ihre Prozesse an Hybrid Work anzupassen und so zum Unternehmenserfolg beizutragen. Dieses Herausgeberwerk von Johanna Bath und Katrin Winkler beleuchtet, wie die Integration von Hybrid Work im Personalwesen erfolgreich umgesetzt wird. Sie zeigen, welche Veränderungen und Herausforderungen HR und Organisationen bewältigen müssen, wie sich ihre Rolle dadurch ändert und wie diese Entwicklungen alle Aspekte der Personalarbeit beeinflussen.

Das Buch bietet Inspiration und strategische Roadmap zugleich, um HR in ein neues Mindset - das Early-Adopter-Mindset - zu begleiten.

Inhalte:
Warum New Work ein New Human-Resource-Management brauchtQuiet Quitting - TikTok-Hype oder doch ernst zu nehmendes Phänomen?Arbeitsrechtliche Aspekte hybrider ArbeitEmployee Experience OrganizationOnboarding in hybriden ArbeitsweltenEvidenzbasiertes Human-Resource-Management im Kontext hybriden ArbeitensPersonalprozesse und AutomatisierungDigitale Human Resources aus sozialpolitischer SichtAgiles Arbeiten in Organisationen des digitalen ZeitaltersUnlock GenZ: eine neue Ära der Talentansprache und des Recruitings
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
Zugriff auf ergänzende Materialien und InhalteE-Book direkt online lesen im BrowserPersönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.







(Author portrait)

Prof. Dr. Johanna Bath arbeitete nach diversen Stationen in der Beratung viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Dort leitete sie eine Abteilung, die als strategische Stabstelle an den Entwicklungsvorstand berichtete. Zu ihren Aufgaben gehörten Sonderprojekte aus den Bereichen Effizienz, Internationalisierung, Prozessmanagement und Compliance. Heute ist Johanna Bath Professorin für Strategie und Finanzen an der ESB Business School und erforscht gesellschaftliche Trends und deren ökonomische Bedeutung. Anfang 2019 gründete sie die Coaching Community "talentista", die weibliche Young Professionals mit deren Karriere- und Finanzstrategie unterstützt. Ebenso ist sie als Referentin für die Haufe eAcademy tätig.

Prof. Dr. Katrin Winkler ist Professorin für Personalmanagement, Personalentwicklung und Wissensmanagement und lehrt an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten Personalführung, Personalmanagement, Talentmanagement, Wissens- und Changemanagement. Sie studierte pädagogische Psychologie an der LMU München und war Leiterin der globalen Personal- und Organisationsentwicklung in einem Unternehmen. Neben ihrer Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied verbindet sie ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit mit zahlreichen Beratungs- und Praxisprojekten im Bereich der Digitalisierung und Führung. Zudem leitet sie das Institut für digitale Transformation in Arbeit, Bildung und Gesellschaft (IDT) sowie den dortigen Arbeitsbereich "Zusammenarbeit und Führung in einer sich verändernden Welt" der Hochschule Kempten. Als Leiterin der Kempten Business School (KBS) beschäftigt sie sich mit den Themen der Weiterbildung und des lebenslangen Lernens. Ausführliche Informationen finden sich auf der Webseite des Instituts unter hs-kempten.de/idt.

最近チェックした商品