Bilanzen lesen, verstehen und gestalten (Haufe Fachbuch) (15. Aufl. 2023. 480 S. 230.000 mm)

個数:

Bilanzen lesen, verstehen und gestalten (Haufe Fachbuch) (15. Aufl. 2023. 480 S. 230.000 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783648173732

Description


(Text)

Die Bilanzierung unterliegt einem kontinuierlichen Wandlungs- und Entwicklungsprozess, der vor allem auf die fortschreitende Internationalisierung, aber auch Digitalisierung zurückzuführen ist. In diesem Buch von Jörg Wöltje lernen Sie, einen Jahresabschluss richtig zu lesen und zu verstehen. Es erläutert die grundlegenden Vorschriften für den Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften sowie die Rechnungslegungselemente und geht im Rahmen der gesetzlichen Spielräume auf die verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und Varianten der Bilanzpolitik sowie deren Auswirkungen ein. Anhand eines Fallbeispiels, dem die Werte eines realen Unternehmens zugrunde liegen, wird Schritt für Schritt eine Jahresabschlussanalyse durchgeführt. Sie erfahren, wie Sie eine Strukturbilanz sowie eine Struktur-Gewinn-und-Verlust-Rechnung erstellen können und werden mit verschiedenen Kennzahlen zur finanz- und erfolgswirtschaftlichen Jahresabschlussanalyse vertraut gemacht.

Inhalte:
Der Jahresabschluss im Detail - die Bilanz und die Gewinn-und-Verlust-RechnungAnhang und LageberichtErweiterte RechnungslegungsinformationenEinführung in die BilanzpolitikBilanzpolitische Möglichkeiten im Anlagevermögen und Umlaufvermögen sowie bei den latenten SteuernRückstellungenErgebnisverbessernde Bilanzpolitik - BilanzliftingEinführung in die JahresabschlussanalysePLUS Bilanzanalyse konkret: das Fallbeispiel der DEUTZ AG erstmalig nach BilRUG, Jahresabschlussanalyse mit Umsatzkostenverfahren
Neu in der 15. Auflage:
Änderungen durch das CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung im LageberichtErgänzungen bei der Bilanzierung von Leasingverträgen


(Author portrait)
Jörg Wöltje ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und war mehrjährig im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling sowie als kaufmännischer Leiter tätig. Seit 1998 ist er Professor für BWL, Finanz- und Rechnungswesen, internationale Rechnungslegung sowie Unternehmensführung an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. Daneben führt er Veranstaltungen bei privaten Bildungsträgern, der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie sowie dem BankCOLLEG durch.

最近チェックした商品