Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis : Arbeitsfähigkeit sichern, rechtssicher agieren, Potenziale nutzen (Haufe Fachbuch 10241) (3. Aufl. 2022. 316 S. 230.000 mm)

個数:

Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis : Arbeitsfähigkeit sichern, rechtssicher agieren, Potenziale nutzen (Haufe Fachbuch 10241) (3. Aufl. 2022. 316 S. 230.000 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783648160039

Description


(Text)

Dieses Buch ermöglicht einen vertieften Einstieg in das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und ist eine fachkundige Begleitung bei der kompetenten Umsetzung und Optimierung von bereits bestehenden BEM-Prozessen. Für Unternehmen ein unverzichtbarer Leitfaden, denn sie sind verpflichtet, länger erkrankten Mitarbeitenden ein BEM anzubieten. Systematisch durchgeführt, sichert es die Human Resources des Unternehmens, reduziert Fehlzeiten und Personalkosten.

Inhalte:
Vorbereitende, bearbeitende und unterstützende BEM-Prozesse gestaltenBEM-orientierte Arbeitsgestaltung: ergonomische Bedingungen, Anforderungs- und Fähigkeitsprofile, organisatorische MaßnahmenGesprächsführung: Aufbau von Vertrauen, konstruktive Zusammenarbeit und schwierige Situationen erfolgreich lösenMedizinische, juristische und sozialversicherungsrechtliche Gesichtspunkte sowie Netzwerkarbeit, Fördermöglichkeiten und QualitätsmanagementNeu in der 3. Auflage: aktueller rechtlicher Stand in BEM-Prozessen, Auswirkungen der Corona-Pandemie, neue Methoden
Digitale Extras:
Zahlreiche Muster (Anschreiben Erstkontakt, Maßnahmenplan, Evaluationsbogen u.v.m.)Vorlage InfogesprächSelbsteinschätzungsbogen Arbeitnehmer:innen


(Author portrait)
Dipl.-Pädagoge Dr. Frank Stöpel, selbstständiger Personalentwickler, berät und leitet Fortbildungen zu den Themengebieten Arbeit, Gesundheit und Führung.Dipl.-Ingenieurin Andrea Lange, Arbeitswissenschaftlerin, berät Unternehmen und leitet Forschungsprojekte im BIT e.V.Dipl.-Ökonom Jürgen Voß ist Berater, Trainer, Coach und Mitglied des Vorstands des BIT e.V.

最近チェックした商品