NLP : Mentale Ressourcen nutzen (Haufe TaschenGuide 221) (5. Aufl. 2020. 253 S. 165.000 mm)

個数:

NLP : Mentale Ressourcen nutzen (Haufe TaschenGuide 221) (5. Aufl. 2020. 253 S. 165.000 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783648148846

Description


(Text)

NLP kommt in vielen Bereichen zum Einsatz. Es hilft, Ziele zu erreichen, und sorgt für eine effektive und wertschätzende Kommunikation. Zudem bildet das Neuro-Linguistische Programmieren auch wirkungsvolle Techniken, um einen Wandel anzustoßen und neue Sichtweisen anzunehmen.

Inhalte:
Grundannahmen und Techniken: Wie Sie Wahrnehmung und Sprache aktiv nutzenMehr Erfolg im Beruf und Privatleben: Welche Ziele sich mit NLP realisieren lassenNeue Sicht- und Verhaltensweisen: So einfach gelingen Veränderungen mit NLPMit großem Trainingsteil: die Techniken des NLP einüben und in der Praxis trainieren


(Author portrait)
Barbara Seidl ist Wirtschaftspädagogin und lebt in München. Sie arbeitet seit vielen Jahren als freiberufliche Personalentwicklerin und Coach. Sie berät und unterstützt Führungskräfte und die Inhaber von kleinen und mittleren Unternehmen in Fragen rund um die Themen Mitarbeiterqualifizierung, Personalführung und Kommunikation. Sie ist nach den Richtlinien des DVNLP zertifiziert und ausgebildeter NLP-Master und NLP-Coach.Seidl, BarbaraBarbara Seidl ist Wirtschaftspädagogin und lebt in München. Sie arbeitet seit vielen Jahren als freiberufliche Personalentwicklerin und Coach. Sie berät und unterstützt Führungskräfte und die Inhaber von kleinen und mittleren Unternehmen in Fragen rund um die Themen Mitarbeiterqualifizierung, Personalführung und Kommunikation. Sie ist nach den Richtlinien des DVNLP zertifiziert und ausgebildeter NLP-Master und NLP-Coach.
(Extract)
Die 15 Grundannahmen im NLPDie so genannten Grundannahmen beschreiben grundlegende und nützliche Theorien, wie hervorragende Kommunikation funktionieren kann.
1. Menschen sind einzigartig und erleben die Welt auf unterschiedliche Art und WeiseMenschen unterscheiden sich, jeder ist für sich genommen einmalig. Allerdings neigen Menschen dazu, sich selbst als Maßstab zu sehen, von ihrer eigenen Welt auszugehen.Beispiel für voreingenommenes HandelnHerr Meier, ein technikbegeisterter Verkäufer denkt, seine Kunden wollten so beraten werden, wie er selbst es schätzt. Kunden, für die Emotionen eine Rolle spielen, kann er allerdings durch seine Beratung nur schwer gewinnen.Die Einzigartigkeit des anderen zu akzeptieren heißt, seinen Wert anzuerkennen, ihm und seiner Individualität Respekt entgegenzubringen. Es gilt, Unterschiedlichkeit zuzulassen, zu würdigen und anders sein" nicht mit besser" oder schlechter" zu bewerten. Zudem bedeutet es auch, dass jeder Mensch seine Umgebung anders aufnimmt und aus den vielen Reizen nach eigenen Kriterien auswählt. Das Resultat sind individuelle Bilder, Prioritäten und Schlussfolgerungen, die respektvoll nebeneinander stehen können.
2. Geist, Körper und Umwelt bilden ein System, das sich wechselseitig beeinflusstDie geistige Einstellung des Menschen beeinflusst sein psychisches und physisches Wohlbefinden, sein Verhalten wirkt auf sein Denken. Variiert man in diesem System einen Teil, ändert sich das ganze System vergleichbar einem Mobile.Beispiel für die WechselwirkungEin Mensch, der beginnt, sich intensiv mit dem Umweltschutz auseinander zu setzen, nimmt in seiner Umgebung andere Dinge wahr als zuvor. Ihm fallen z. B. bauliche Maßnahmen an Flüssen auf. Seine Gedanken und Emotionen spiegeln sich dann in seinem unzufriedenen Gesichtsausdruck und seiner Haltung (Einfluss auf den Körper) und er engagiert sich künftig in einer entsprechenden Bürgerbewegung (Einfluss auf die Umwelt).