Description
(Text)
Dieses umfassende Lehr- und Übungsbuch vermittelt angehenden Immobilienkaufleuten und Studierenden die Grundlagen des Rechnungswesens und der Bilanzierung in einem Immobilienunternehmen. Zahlreiche Übungsaufgaben helfen dabei, das Gelernte zu verfestigen und in der Betriebspraxis von Immobilienunternehmen anzuwenden.
Inhalte:
Grundlagen der BuchführungKosten- und LeistungsrechnungDie Funktion von Unternehmenskennzahlen
(Author portrait)
Birkner, MichaelMichael Birkner ist Diplom-Volkswirt und war bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2008 zuletzt Studiendirektor beim Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Bochum.Birkner, MichaelMichael Birkner ist Diplom-Volkswirt und war bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2008 zuletzt Studiendirektor beim Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Bochum.
(Extract)
In dieser Form liefert die Buchführung (bzw. die Auswertung des entsprechenden Zahlenmaterials) die Grundlage oder zumindest wesentliche Teile davon für die übrigen Teile des Rechnungswesens.
Die Kosten- und Leistungsrechnung ermittelt auf Grundlage der Zahlen der Buchführung die Kosten für die erzeugten Produkte und Dienstleistungen. Sie dient so auch der Preisbildung und Preiskontrolle (Zeit- und Stückrechnung).
Die Betriebsstatistik bereitet die Zahlen der Buchführung und der Kostenrechnung, ergänzt durch eigene Erhebungen, zu Kennzahlen, Tabellen und grafischen Darstellungen auf. Ihre Ergebnisse dienen der Wirtschaftlichkeits-, Produktivitäts- und Rentabilitätskontrolle (Vergleichsrechnung).
Die Planungsrechnung ist eine auf den Zahlen der Vergangenheit basierende Vorschau auf die Kosten und Leistungen kommender Perioden. Sie ermöglicht das rechtzeitige Erkennen und Beseitigen auftretender Probleme (Vorschaurechnung).
(Author portrait)
Birkner, MichaelMichael Birkner ist Diplom-Volkswirt und war bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2008 zuletzt Studiendirektor beim Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Bochum.