Wie Organisationen gut entscheiden : Innovative Werkzeuge für Führungskräfte, Projektmanager, Teams und Unternehmen (Haufe Fachbuch 10140) (1. Aufl. 2016. 392 S. 245.000 mm)

個数:

Wie Organisationen gut entscheiden : Innovative Werkzeuge für Führungskräfte, Projektmanager, Teams und Unternehmen (Haufe Fachbuch 10140) (1. Aufl. 2016. 392 S. 245.000 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783648081037

Description


(Short description)
Entscheiden ist die Basisoperation jeder Organisation. Das Buch eröffnet Ihnen einen neuen, erfrischenden Blick auf Ihre Kerntätigkeit als Führungskraft und hilft, die Urteilsfähigkeit Ihres Unternehmens zu stärken.
(Text)

Wie können Sie innerhalb von Unternehmen zu besseren Entscheidungen gelangen? Wie lässt sich die Urteilsfähigkeit der Organisation stärken? Wann ist automatisiertes Entscheiden richtig, wann gilt es dagegen, in bewusstes Entscheiden zu investieren? Welche Modelle und Werkzeuge unterstützen Sie hierbei? Wie sind Entscheiden und organisationales Lernen verbunden?

Dieses Grundlagenwerk stellt Ihnen das innovative Konzept des vernetzten Entscheidens vor. Praktisch und anwendungsorientiert führen die Autoren in den konkreten Einsatz von Modellen und Werkzeugen ein. Entdecken Sie eine neue, ganzheitliche Perspektive auf das Thema Entscheiden!

Inhalte:
Mit professioneller Achtsamkeit die Entscheidungsfähigkeit Ihres Unternehmens stärkenEine neue, moderne Praxis des Führens und Entscheidens etablierenAls Führungskraft urteilsfähiger, sicherer und zufriedener werden
Das Buch ist in Kooperation mit folgenden Co-Autoren entstanden: Ulrike Sutrich, Dr. Cornelia Strobel, Susanne Delius, Helmut Schöpf MAS, Claudia M. Fürst, Dr. Volker Steinhoff, Dirk A. Kochan.



(Author portrait)
Sutrich, OthmarOthmar Sutrich ist Diplom-Kaufmann, MBA (Insead) und selbstständiger Organisationsberater. Seine Schwerpunkte sind Coaching, Führungskräfteentwicklung, Moderation von Strategieklausuren, Prozessoptimierung und -innovation sowie Organisationsberatung zum Thema "Entscheiden in Organisationen" anhand des PENTAEDER® Modells.Opp, BerndBernd Opp ist Soziologe und seit über 30 Jahren Berater, Supervisor und Coach. Zuvor war er war langjährig im Personalgeschäft der Luft- und Raumfahrtindustrie tätig. Er ist mit Othmar Sutrich Gründer des Pentaeder®-Instituts. Das Entscheiden in Organisationen als eigenständiges Professions- und Lernfeld beschäftigt ihn seit Anbeginn seiner beruflichen Laufbahn mit zunehmender Intensität.