Description
(Short description)
Das Buch bietet Ihnen ein ABC der Betriebswirtschaft in verständlicher Form und den unmittelbaren Zugriff auf alle wichtigen BWL-Themen. Das Buch stellt betriebswirtschaftliches Know-how in knappen und prägnanten Artikeln nach Stichworten geordnet vor. So bietet es ein ABC der Betriebswirtschaft in verständlicher Form. Die Leser haben so unmittelbaren Zugriff auf alle wichtigen BWL-Themen.
Der Band ist das ideale Nachschlagewerk, wenn es darum geht schnell verlässliche Informationen rund um das Gebiet der BWL zu erhalten, die sich direkt in der Praxis anwenden lassen.
Inhalt:
< Allgemeines BWL: von Benchmarking bis Workflow
< Buchführung und Bilanzierung: von Abschreibung bis Zeitwert
< Internes Rechnungswesen: von Aufwand bis Zuschlagssätze
< Rechtsformen von Unternehmen: von AG bis Stille Gesellschaft
(Text)
Das Buch stellt betriebswirtschaftliches Know-how in knappen und prägnanten Artikeln nach Stichworten geordnet vor. So bietet es ein ABC der Betriebswirtschaft in verständlicher Form. Die Leser haben so unmittelbaren Zugriff auf alle wichtigen BWL-Themen. Der Band ist das ideale Nachschlagewerk, wenn es darum geht schnell verlässliche Informationen rund um das Gebiet der BWL zu erhalten, die sich direkt in der Praxis anwenden lassen.
Inhalt
Allgemeine BWL: von Benchmarking bis WorkflowBuchführung und Bilanzierung: von Abschreibung bis ZeitwertInternes Rechnungswesen: von Aufwand bis ZuschlagssätzeRechtsformen von Unternehmen: von AG bis Stille Gesellschaft
(Author portrait)
Prof. Dr. Helmut Geyer war Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Zudem war er viele Jahre Vorstand einer großen Wohnungsgenossenschaft mit Spareinrichtung und Dozent an der Frankfurt School.
Geyer, HelmutProf. Dr. Helmut Geyer ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Jena. Darüber hinaus wirkt er als Dozent an der Bankakademie Frankfurt/ Main in den Fachgebieten Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und International Finance. Zuvor war er viele Jahre für deutsche Großbanken in der Firmenkundenfinanzierung tätig.
(Extract)
ngewiesen, sie kann vom Kunden einfach heruntergeladen werden.
Zunehmend werden aber auch ganze Geschäftsprozesse - von der Anfrage bis zur Bezahlung der Rechnung einschließlich der Logistik - zwischen den Beteiligten sowie innerhalb der Unternehmen mit elektronischer Unterstützung abgewickelt. Das dabei genutzte System der normierten Datenübertragung ist EDIFACT .