Das neue Volk Gottes in Hispanien : Die Bibel in der christlich-iberischen Historiographie vom 8. bis zum 12. Jahrhundert (Geschichte und Kultur der Iberischen Welt 19) (2023. 572 S. 21 cm)

個数:

Das neue Volk Gottes in Hispanien : Die Bibel in der christlich-iberischen Historiographie vom 8. bis zum 12. Jahrhundert (Geschichte und Kultur der Iberischen Welt 19) (2023. 572 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643511102

Description


(Text)
Mit dem Untergang des Westgotenreiches im Zuge der Umayyadischen Invasion der Iberischen Halbinsel im Jahre 711 begann eine in vielerlei Hinsicht transkulturell geprägte Epoche in Hispanien. Die Araber und später nordafrikanische Dynastien übten eine Fremdherrschaft über weite Teile des früheren Westgotenreiches aus - ein Zustand, den zeitgenössische christliche Autoren auf vielfältige Weise zu verstehen versuchten. Eine Art der geistigen Auseinandersetzung mit dieser Fremdherrschaft offenbart die christliche Geschichtsschreibung, die seit dem achten Jahrhundert in die Spätzeit des Westgotenreiches und die Folgezeit zurückblickte und auf ihre Weise versuchte, die Geschichte zu interpretieren. Die christlichen Chronisten bedienten sich für die Darstellung ihrer Geschichte zahlreicher biblischer Elemente (Zitate, Paraphrasen, Vergleiche etc.). Die vorliegende Arbeit untersucht erstmals die Rolle der Bibel in den christlich-iberischen Chroniken vom achten bis zum zwölften Jahrhundert und leistet so einen Beitrag zum Verständnis der Bibel sowie der Identifikationsstrategien in Bezug auf die kulturell-religiös "Anderen" im transkulturellen Mittelalter der Iberischen Halbinsel.Dr. Patrick S. Marschner studierte in Dresden und promovierte in Wien. Seit 2020 ist er Postdoc am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und arbeitet über Identifikation, Geschichts- und Weltvorstellungen.DOI: https://doi.org/10.52038/9783643511102

最近チェックした商品