- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Text)
Ausgehend von den sozialen und zeitdiagnostischen Überlegungen Rudolf Steiners rekonstruiert Leonhard Weiss Konzepte und Praxen der Waldorfpädagogik aus der Perspektive einer philosophischen "Theorie der Anerkennung". Dabei zeigt sich, dass die Waldorfpädagogik als eine konkrete Ausgestaltung einer "Pädagogik der Anerkennung" verstanden werden kann. Damit eröffnet die Studie nicht nur neue Interpretationsmöglichkeiten einer der erfolgreichsten reformpädagogischen Bewegungen, sondern stellt zugleich auch einen Beitrag zum Diskurs über "Anerkennung" als wichtiger bildungstheoretischer Kategorie dar.
(Author portrait)
Leonhard Weiss ist Juniorprofessor für Bildungsphilosophie und Pädagogische Anthropologie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.