- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Text)
Kompetenzorientierung in der Beschreibung von Handlungsmöglichkeiten, Haltungen und Einstellungen, die in Lernprozessen erworben werden, erweist sich als zentraler Anspruch in der Erstellung von Lehrplänen und Curricula im pädagogischen Feld - gleichgültig ob im Primar-, Sekundar- oder Tertiärbereich. Damit verbunden ist für Lehrende die Herausforderung, "ästhetische Kompetenz" zu definieren. Dieser Aufgabe stellten sich Vertreterinnen und Vertreter aus Musik- und Kunstpädagogik, Musik-, Literatur- und Kunstwissenschaft, Philosophie und Psychologie in einer Tagung in Salzburg.
(Author portrait)
Michaela Schwarzbauer ist Dozentin für Musikpädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg. Nach langjähriger Unterrichtstätigkeit an oberösterreichischen Gymnasien ist sie seit 1998 an der Universität Mozarteum an der Abteilung für Musikpädagogik tätig. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen im Bereich ästhetischer und polyästhetischer Erziehung. Michaela Schwarzbauer ist stellvertretende Leiterin des Programmbereichs "Kunst & Ästhetik / Arts & Aesthetics" am Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst der Paris Lodron Universität Salzburg sowie der Universität Mozarteum Salzburg.