- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Fast unbemerkt von Europa mutierte Brasilien in den vergangenen Jahren von einem regionalen Akteur zur Großmacht, wirtschaftlich, politisch, kulturell. Österreich, dessen Brasilien-Vision oftmals bei Kaiserin Leopoldine oder Stefan Zweig stagniert, hinkte noch stärker nach. Deshalb ergriffen die Herausgeber die Initiative, um die bemerkenswerte brasilianische Metamorphose von der Ünterentwicklung" zur "Entwicklungsmacht" einer interessierten deutschsprachigen Öffentlichkeit vorzuführen, die Chancen und Risiken des Aufstiegs zu zeigen und die gesellschaftlichen Fliehkräfte, freigesetzt von der rasanten Dynamik des Modernisierungsgangs, zu dokumentieren.
(Author portrait)
Ursula Prutsch hat in Graz Geschichte und Spanisch studiert und sich in Wien im Fach Neuere Geschichte habilitiert. Seit 2007 lehrt sie als Dozentin am Amerika-Institut der LMU München US-amerikanische und lateinamerikanische Geschichte.