- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
Description
(Text)
Dieses Buch beschäftigt sich mit kulturellen Kontakten zwischen dem ungarisch-, und deutschsprachigen Raum von den Anfängen im 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Beiträge sind interdisziplinär, vorrangig aber kultur- und literaturwissenschaftlich ausgerichtet.
Es handelt sich um die erste Publikation, die die Frage des Kulturtransfers speziell für diesen Raum umfassend thematisiert.
Jelen kötet a magyar és a német nyelvterület közötti kulturális kapcsolatokkal foglalkozik a kezdetektol (14. század) egészen napjainkig. Bár a kötetben található tanulmányok interdiszciplináris jelleguek, elsosorban mégis a kultúra- és az irodalomtudományi kutatásokhoz kapcsolódnak.
Ez az elso olyan kiadvány, amely erre a térségre vonatkozóan átfogóan tárgyalja a kultúraközvetítés különbözo aspektusait.
(Author portrait)
Márta Csire, Mag., geboren in Szombathely (Ungarn), studierte ungarische Sprache und Literatur, Russistik und finnisch-ugrische Sprachwissenschaft an der Janus Pannonius Universität Pécs, Ungarn. Assistentin am Lehrstuhl für Uralistik an der Berzsenyi-Hochschule Szombathely. Lektorin für ungarische Sprache am Institut für Finno-Ugristik der Universität Wien (1994-1997; 2003-2007); seit 2007 Senior Lecturer für Ungarisch an der Abteilung für Finno-Ugristik der Universität Wien. Seit 2004 Sprachtrainerin des Sprachenzentrums der Universität Wien. Seit 1995 als Sprachtrainerin am Ungarisch-Österreichischen Sommerkolleg der Aktion Österreich-Ungarn tätig, seit 2004 auch Leiterin des Sommerkollegs. Forschungsschwerpunkte: Ungarisch als Fremdsprache, Zwei- und Mehrsprachigkeit (zweisprachige Sprecher im Sprachunterricht).