Diskurse und Praktiken des Urbanen: Literaturen und Kulturen im städtischen Raum. Discours et pratiques de la ville: lit (Literatur: Forschung und Wissenschaft 39) (2020. 448 S. 21,0 cm)

個数:

Diskurse und Praktiken des Urbanen: Literaturen und Kulturen im städtischen Raum. Discours et pratiques de la ville: lit (Literatur: Forschung und Wissenschaft 39) (2020. 448 S. 21,0 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783643142139

Description


(Text)
Die in französischer und deutscher Sprache verfassten Beiträge entstammen den Disziplinen Germanistik, Romanistik, Alte Geschichte, Klassische Philologie, Soziologie sowie Film- und Medienwissenschaft. Sie basieren auf Vorträgen, die auf verschiedenen Fachtagungen im Rahmen der Partnerschaft zwischen der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und der École Normale Supérieure de Lyon gehalten wurden. In drei Sektionen werden unterschiedliche Facetten des weiten Forschungsfeldes 'Stadtkultur' beleuchtet. Die Beiträge orientieren sich teilweise an erfolgreichen Paradigmen wie Michel de Certeaus kulturwissenschaftlichem Konzept der Stadtaneignung, nehmen zum Teil aber auch weniger geläufige Perspektiven ein.
(Author portrait)
Frank Estelmann, Akademischer Oberrat am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Goethe-Universität Frankfurt, arbeitet über französisch- und spanischsprachige Literaturen.

Philipp Jonke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Université Lumiere Lyon 2, forscht zur Mode und Konsumkultur in Deutschland vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Anne Lagny, Professorin für deutsche Literatur, Geschichte und Geistesgeschichte an der École Normale Supérieure de Lyon, arbeitet über Pietismus, Autobiografie und Literatur vom 16. bis zum 20. Jahrhundert

Robert Seidel, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Goethe-Universität Frankfurt, forscht zur deutschen und lateinischen Literatur der Frühen Neuzeit.

最近チェックした商品