Aus der KZ-Hölle in den Einsatz für Christus und Menschenrechte : Schwester Theodolinde Katharina Katzenmaier. Zugänge zu Leben und Werk. Mit einem Geleitwort von Rita Süssmuth (Kirchengeschichte regional .8) (2018. 136 S. 23,5 cm)

個数:

Aus der KZ-Hölle in den Einsatz für Christus und Menschenrechte : Schwester Theodolinde Katharina Katzenmaier. Zugänge zu Leben und Werk. Mit einem Geleitwort von Rita Süssmuth (Kirchengeschichte regional .8) (2018. 136 S. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643140302

Description


(Text)
"Ich war froh, im KZ zu sein - da gehörte ich hin!", sagt 1995 die resolute Ordensfrau im Gespräch zu Alice Schwarzer (Emma, 11/1995). - Der jüdische Religionsphilosoph Martin Buber ist ihr seit den Schülertagen in Heppenheim bekannt und bedeutsam: nie wollte sie mitmachen bei NS-Bewegung und distanzierte sich von Anfang an.

Schwester Theodolinde, geb. Katharina Katzenmaier, wird 1943 ins KZ-Ravensbrück deportiert, KZ und Todesmarsch hat sie nur knapp überlebt. 1949 tritt sie in den Benediktinerinnenorden ein. Ihr Leben widmet sie dem Einsatz für Menschenrechte und der Aufgabe "Nie wieder Faschismus!" Sie arbeitet als Gemeindereferentin und Religionslehrerin über Jahrzehnte in der Katholischen Kirche in Mannheim und im Rhein-Neckar-Raum. Im Jahr 2000 verstirbt sie in Mannheim.

Fünfzehn ihrer 1998 gestalteten Kreuzweg-Bilder werden hier vorgestellt - zusammen mit Texten aus ihrem eigenen KZ-Erleben. Der Sammelband ordnet ihre biographischen Erinnerungen "Vom KZ ins Kloster" (1996) in den zeit- und lebensgeschichtlichen Kontext ein, ergänzt durch neuere Recherchen, Berichte und Zeitzeugenaussagen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Reiner Albert: Jahrgang 1960, apl. Professor für Neuere- und Neueste Geschichte an der Universität Mannheim

Rembert Boese: Jahrgang 1944, Diplome in katholischer Theologie und Pädagogik, zuletzt Abteilungsleiter Jugendhilfe bei der Arbeiterwohlfahrt Mannheim

Veronika Drop: Jahrgang 1943, Technische Lehrerin, Theologischer Kurs und Fernkurs Religionslehrer, Vorstandsmitglied "Arbeitskreis Ehemalige Synagoge Leutershausen"

最近チェックした商品