Description
(Text)
Diese Studie untersucht diskursive Verschiebungen der kommunalen Kriminalprävention bezüglich des alternativen Stadtteils Leipzig-Connewitz. Die Autorin stellt den Wandel der Strategien von der Abwehr konkreter Gefahren zu einer sozialräumlichen Risikokalkulation heraus und setzt diesen in ein Verhältnis zu polit-ökonomischen Prozessen der Inwertsetzung. Dem empirischen Gegenstand nähert sich die Arbeit durch die theoretische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen und Gouvernementalität.