- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Text)
Man muss zu Aktionen übergehen. Dieses programmatische Diktum von Joseph Beuys hat die Aktionen motiviert, die dieses Buch dokumentiert. In ihrem Zentrum steht das theologisch- theaterpädagogische Projekt Geschlossene Gesellschaft, das im Frühjahr/Sommer an der Theologischen Fakultät Rostock durchgeführt wurde. Das Herzstück bildet die Adaption des Dramas von Jean-Paul Sartre, das philosophisch, literarisch, biblisch und musikalisch umspielt wurde. Es erhielt so eine Vielstimmigkeit, die von den Autorinnen und Autoren dieses Bandes aufgenommen, variiert, verstärkt, aber auch pausiert wird. Stimme um Stimme, Aktion um Aktion, Gedanke um Gedanke entsteht so ein spielerisches Ringen um die menschliche Identität - im Grenzbereich von Theologie, Philosophie, Theater und Literatur.
(Author portrait)
Katharina M. Gladisch, geb. 1971, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Systemische Therapeutin, Beraterin und Supervisorin sowie Notfallpsychologin. Seit 1992 Rettungssanitäterin und Mitbegründerin der Notfallseelsorge Kreis Bergstraße.Thomas Klie, Jg. 1956, war von 1987-91 Berufsschulpfarrer in Uelzen u. Verden/Nieders., von 1991-2000 Dozent am Religionspädagogischen Institut Loccum und 2000-04 Gemeindepfarrer in Göttingen. Seit 2004 ist er Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock.