- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Text)
Viele Eltern haben große Karrierewünsche für ihre Kinder. Wie ihre Kinder sind sie in Statuswettbewerben & werden bewertet & evaluiert. Das Büchlein beschäftigt sich mit diesen Problemen. Es stellt die Haupt-Chancen &- Risiken eines Studiums vor & zeichnet aktuelle Arbeitsmarktentwicklungen der Digitalisierung nach, die auf arbeitssparenden Fortschritt zielen. Für die Karriereprobleme von Kindern werden keine heroischen Lösungsvorschläge präsentiert. Da man dem Statuswettbewerb nicht entkommt, werden an Beispielen kleine Fluchten als Strategien zur Abmilderung des Statuswettbewerbs erläutert. Prof. Dr. Thomas Ehrmann lehrt seit 2000 Wirtschaftswissenschaften an der Universität Münster.
(Author portrait)
Thomas Ehrmann
Studium der VWL und BWL und 1988 Promotion an der FU Berlin. 1988-1991 Bundesministerium für Wirtschaft, 1992-1994 Senior Manager Price Waterhouse. Von 1995-1999 Bereichsleiter Strategie bei einem Telekommunikationsunternehmen. 1999 Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ab April 2000 Professor an der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster im Fach Betriebswirtschaft. Leiter des Instituts für Unternehmensgründung und -entwicklung. Direktor des Internationalen Centrums für Franchising; Cooperation Münster sowie des Centrums für Unternehmensführung. Mitglied im Beirat der Deutschen Bahn AG.