Befreite Erinnerung Tlbd.1 (Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert Bd.26) (2017. 252 S. 23.5 cm)

個数:

Befreite Erinnerung Tlbd.1 (Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert Bd.26) (2017. 252 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643131263

Description


(Text)
Der emeritierte Oppelner Erzbischof Nossol sprach vom "Proprium silesiacum" des schlesischen Katholizismus. Worin besteht das? Kann man etwas Derartiges annehmen, wahrnehmen?

Der Wunsch nach Orientierung und Übersichtlichkeit, nach Verlässlichkeit und Ordnung auch, die Sehnsucht nach Heimat und Identität wachsen. Die Frage nach den regionalen Spezifika schiebt sich in den Vordergrund; der Einfluss der Religion auf die Identitätsfindung und Identitätsbildung wächst in Dringlichkeit und Wertigkeit. Die Wirkungen von Landschaft, Klima, lokalen und regionalen Besonderheiten auf die Menschen rückten erst mit der Wiederentdeckung der Mentalitätsgeschichte erneut stärker in den Fokus des Interesses.

Die vorliegenden Aufsätze und Beiträge, die meisten von ihnen auf einer Tagung mit dem Thema "Region - Religion - Identität" am 7. und 8. August 2015 zum 80. Geburtstag von Joachim Köhler in Rottenburg-Bad Niedernau vorgetragen, wollen Konstituenten und Interferenzen regionaler religiöser Kultur und spezifischer Frömmigkeitspraxis, den Konnex von Landschaft, Politik, Kultur, Mentalität anhand von regionalen schlesischen Beispielen aufgreifen. Subjektive Erfahrungen kamen dabei vielfach ebenso zur Sprache. Der emeritierte Oppelner Erzbischof Nossol sprach vom "Proprium silesiacum" des schlesischen Katholizismus. Worin besteht das? Kann man etwas Derartiges annehmen, wahrnehmen?

Die vorliegenden Aufsätze und Beiträge, die meisten von ihnen auf einer Tagung zum Thema "Region - Religion - Identität" am 7. und 8. August 2015 in Rottenburg-Bad Niedernau vorgetragen, wollen Konstituenten und Interferenzen regionaler religiöser Kultur und spezifischer Frömmigkeitspraxis, den Konnex von Landschaft, Politik, Kultur, Mentalität anhand von regionalen schlesischen Beispielen aufgreifen. Subjektive Erfahrungen kamen dabei vielfach ebenso zur Sprache.
(Author portrait)
Rainer Bendel ist Privatdozent für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Tübingen

最近チェックした商品