Sicherheit im Sportstudium : Empirische Studien zu Ursachen und Wirkungen von Unfällen im Sportstudium in NRW (Schriften zur Körperkultur Bd.68) (2015. 232 S. 29,7 cm)

個数:

Sicherheit im Sportstudium : Empirische Studien zu Ursachen und Wirkungen von Unfällen im Sportstudium in NRW (Schriften zur Körperkultur Bd.68) (2015. 232 S. 29,7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643130440

Description


(Text)
Obwohl das Risiko für Sportstudierende, sich während ihres Studiums zu verletzen, deutlich größer ist als in allen anderen Studiengängen, gibt es bisher wenig Forschungsevidenz zu Prävalenzen, Ursachen und Präventionsmöglichkeiten an den sportwissenschaftlichen Hochschuleinrichtungen. Zur Lösung dieser sozialen und theoretischen Problematik setzt der vorliegende rund 200-seitige Band auf mehreren Ebenen hohe Maßstäbe.

So wird an den acht sportwissenschaftlichen Hochschuleinrichtungen des größten Bundeslandes zuerst das Unfallgeschehen in einem zehnjährigen Längsschnitt auf der Basis von rund 9.000 Unfallmeldebögen reanalysiert und zum ersten Mal ein profundes, standortspezifisch differenziertes Wissen geschaffen.

Es folgen eigene Untersuchungen, die sich zum einen mit dem Verletzungsverständnis aus der Sicht von über 500 und zum anderen mit der Ursachenbewertung von 63 verunfallten Sportstudierenden vertieft befassen. Es gelingt dabei, die für eine Unfallanalyse wichtigen kognitiven Faktoren und Sichtweisen der beteiligten Akteure genauer zu analysieren.

Die Forschungsgruppe hat es sich in einem weiteren Arbeitsschritt nicht nehmen lassen, die Sicherheitskonzeptionen der acht sportwissenschaftlichen Einrichtungen in NRW im Detail zu untersuchen und dabei sowohl die acht Institutsleitungen, 40 hauptamtliche, in der Fachpraxis eingesetzte Lehrkräfte als auch 200 Studierende "vor Ort"interviewen.

Im Anschluss an diese Mehrebenenanalysen sind die Ergebnisse in einem Expertenhearing präsentiert worden. Die am Ende des Bandes zu einem nach strukturellen, organisatorischen, sozialen und personellen Gesichtspunkten differenzierten Tableau zusammengefassten Empfehlungen für effektive Sicherheitskonzeptionen sind nicht nur für die acht sportwissenschaftlichen Einrichtungen in NRW, mit ihren rund 12.000 Studierenden, sondern für die mehr als 60 Sportinstitute in Deutschland von besonderer Relevanz.
(Author portrait)
Bernd Strauss seit 1998 Professor für Sportpsychologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit 2011 Editor-in-Chief der Zeitschrift Psychology of Sport and Exercise.

最近チェックした商品