Description
(Text)
Der Band vereinigt Beiträge, die im Rahmen der DVRW-Tagung 2013 entstanden sind. In drei unabhängigen Panels zeichnete sich eine Verdichtung gegenwärtiger Forschungsinteressen ab. Es geht dabei um Konstruktionen und Transformation von Religion in räumlichen Kontexten sowie um deren Deutung und Nutzung. Die vorgestellten physikalisch-räumlichen Bezüge changieren zwischen gestalteter und ungestalteter Natur.
Die Religionswissenschaft leistet hier einen eigenen Beitrag zu kulturwissenschaftlichen Raumdebatten, indem sie Fragen nach dem Wandel religiöser Deutungsmuster aufgreift. Angeregt durch die Metaphorik um Raum und Natur können die Beiträge als fachspezifische Erkundungen im Sinne gedanklicher Ausflüge in verschiedene empirische und theoretische Felder gelesen werden.
(Author portrait)
Christa Frateantonio studierte in Bielefeld und Freiburg. Promotion in Tübingen, Habilitation in Gießen. 2000-2008 Mitarbeiterin im SFB "Erinnerungskulturen" der Universität Gießen. 2004-2006 Assistenzprofessorin am Collège de France. Seit 2008 Privatdozentin. Sie lehrt an den Universitäten Gießen und Marburg. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Europäischen Religionsgeschichte (urbane Religion, religiöse Rollenkonzepte).