- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > history of arts
Description
(Text)
Die Mal- und Schnitzwerkstätten der Hansestadt Rostock florierten besonders im 15. Jahrhundert. In ihnen wurden nicht nur die Hochaltarretabel der städtischen Pfarr- und Ordenskirchen hergestellt, sondern auch kleinere Retabel für die Nebenaltäre der Stadtkirchen und für Kirchen im mecklenburgischen und skandinavischen Raum. Es ist anzunehmen, dass der Typus des Rosenkranzretabels entwickelt wurde, um von der Kult- und Wallfahrtstradition um eine Pietà in der Rostocker Marienkirche zu profitieren. Der vorliegende Band gilt als Ergänzung zu dem 2011 erschienenen Buch Rostocker Retabelkunst im 15. Jahrhundert.
(Author portrait)
Kathrin Wagner, geb. 1976, Studium der Kunstgeschichte und der Italianistik an der Berliner Freien Universität und an der Università degli Studi di Siena. Promotion 2008. Nach einer freiberuflichen Tätigkeit für die Besucherdienste der Staatlichen Museen und für die Antenna Audio GmbH unterrichtet sie Kunstgeschichte an der Cardiff University (Wales). Forschungsschwerpunkte: Malerei und Skulptur des Spätmittelalters im südlichen Ostseeraum und Skandinavien.