Description
(Text)
Der Holocaust, die Ermordung von Millionen europäischer Juden durch den NS-faschistischen Terror liegt nahezu 80 Jahre zurück. Seit dem Weltkriegsende 1945 haben viele jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller die Verfolgung und Flucht ins Exil, das Untertauchen und den Widerstand und die Hoffnung auf eine humane Gesellschaft literarisch gestaltet. Sie fanden wenig Gehör. Vor allem den heutigen jüngeren Generationen sind sie kaum mehr bekannt. Dabei ist die Auseinandersetzung mit dieser Geschichte heute angesichts zunehmender rassistischer, fremdenfeindlicher und neonazistischer Erscheinungen nötiger als je. In diesem Buch werden einige dieser jüdischen Zeitzeugen vorgestellt und kommen mit ausführlichen Zitaten selbst zu Wort.
(Author portrait)
Wolfgang Popp, geboren 1970 in Wien, Studium der Sinologie und Geschichte in Wien und China. Langjährige Tätigkeit als Studienreiseleiter im Fernen Osten. Daneben entstehen Dokumentarfilme und Kurzgeschichten. Seit 2005 freier TV- und Radio-Redakteur beim ORF. Seit 2008 Anstellung als Kulturredakteur beim ORF-Radio Ö1.