Intensiv erleben - Menschen in klinischen Grenzsituationen Bd.1 (Ethik in der Praxis Bd.31) (2013. 144 S. 23.5 cm)

個数:

Intensiv erleben - Menschen in klinischen Grenzsituationen Bd.1 (Ethik in der Praxis Bd.31) (2013. 144 S. 23.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643117465

Description


(Text)
Das Ensemble Theater Operation entwickelt seit 2008 Theaterstücke an der Schnittstelle von Schauspiel und Medizin. Die Theaterstücke Halbstarke Halbgötter und SOMNIA, in denen es um das Erleben von Patienten, Ärzten und Pflegenden auf Intensivstationen geht, dienen als Leitfaden und Ausgangspunkt für die Beiträge in diesem Buch. Diese beleuchten Erfahrungen mit der hochtechnologisierten Medizin aus ethischer, ökonomischer, medizinischer, pflegewissenschaftlicher, soziologischer, kunsthistorischer und schauspielerischer Sicht. Dieses Buch will nicht die Position der High-Tech-Medizin erläutern, sondern vielmehr ihre ethischen Konsequenzen, wissenschaftlichen Perspektiven, Klinikerfahrungen aus Sicht der Patienten und die künstlerische Auseinandersetzung mit der Intensivmedizin widerspiegeln.
(Author portrait)
Alfred Simon ist Privatdozent an der Universität Göttingen und Geschäftsführer der Akademie für Ethik in der Medizin, Medizinethiker, Mitglied des Ausschusses für ethische und medizinisch-juristische Grundsatzfragen der Bundesärztekammer, Arbeits- und Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der Klinischen Ethik (ethische Entscheidungsfindung in der Praxis, Klinische Ethikberatung, Patientenautonomie, Patientenverfügung).

最近チェックした商品