Description
(Text)
Mittlerweile konzentriert sich der deutsche Integrationsdiskurs vor allem auf Muslime sowie Migrantinnen und Migranten aus dem arabischen und türkischen Kulturraum. Kulturelle Differenzen und insbesondere Religion werden zu den elementaren Faktoren erklärt, die über Scheitern oder Gelingen des Integrationsprozesses entscheiden. Dabei werden postkoloniale Deutungsmuster und Bilder erzeugt und reproduziert. Dieses Phänomen wird als die Islamisierung der Integrationsdebatte bezeichnet werden und ist das Untersuchungsobjekt dieses Buches.



