sinnstiftermag 06-10 : Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit im Fokus säkularer Medienmacher (Sinnstifter. Das Magazin für Kirche und mediale Kommunikation Bd.2) (2012. 192 S. 24,0 cm)

個数:

sinnstiftermag 06-10 : Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit im Fokus säkularer Medienmacher (Sinnstifter. Das Magazin für Kirche und mediale Kommunikation Bd.2) (2012. 192 S. 24,0 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643117243

Description


(Text)
Die großen Themen religiöser Kommunikation sind keineswegs nur für die relevant, die sich einer Glaubensgemeinschaft zugehörig fühlen. Im Gegenteil: Immer wieder verblüfft es, wie stark werbliche und mediale Kommunikation von religiösen Themen nicht nur berichtet, sondern selber im Kampf um öffentliche Glaubwürdigkeit steht - und dann auf Strategien zurückgreift, die man eher aus den Kirchen kennt: Personalisierungen, Emotionalisierungen, Aufbau von geheimnisvollen Atmosphären usw. In einem bestimmten Sinn werden moderne Medienmarken selber religionsproduktiv. Ganz ähnlich wie die Religion machen sie Abwesendes anwesend, sind sie materielos und trotzdem präsent, leben sie von Bildern in den Köpfen und Wünschen in den Herzen.
Seit 2005 untersucht das Internetmagazin sinnstiftermag diese Strukturparallelen religiöser und modern-medialer Kommunikation. Die Ausgaben 6 bis 10 bieten hierzu reichlichen Anlass: Es geht um die Kommunizierbarkeit von "Liebe", um das Personalmanagement von"Burning Persons", um Rituale, Kampagnen und Krisen-PR.
Wer den sinnstifter liest, trifft nicht nur auf bekannte Namen wie Heribert Prantl, Rainer Langhans, Margot Käßmann, Eva Jung oder Osthues & Company. Er trifft auch auf den überraschend vitalen Kreuzungspunkt säkularer und religiöser Kommunikationsroutinen - aus dem beide Seiten heilsam irritiert hervorgehen.
(Author portrait)
Matthias Sellmann, geb. 1966, Dr. theol., Theologe und Sozialwissenschaftler, seit 2009 Juniorprofessor für Pastoraltheologie an der Ruhr-Universität Bochum.

最近チェックした商品