Die Politik räumlicher Repräsentationen : Beispiele aus der empirischen Forschung (Forum Politische Geographie Bd.6) (1. Aufl. 2012. 376 S. 235 mm)

個数:

Die Politik räumlicher Repräsentationen : Beispiele aus der empirischen Forschung (Forum Politische Geographie Bd.6) (1. Aufl. 2012. 376 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643115829

Description


(Text)
Sie sind überall. Sie sind machtvoll. Sie sind häufig unhinterfragt. Und als Rahmen alltäglicher Deutungen scheinen sie immer schon verstanden. Räumliche und (geo-)politische Repräsentationen sind ein machtvolles und in die hegemonialen Deutungsmuster der Gesellschaft tief eingeschriebenes Prinzip des Welt-Ordnens. Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl von Forschungsprojekten und empirischen Arbeiten, die in diesem dynamischen Feld der deutschsprachigen Geographie in den vergangenen Jahren entstanden sind. In den Fallstudien, die von der Analyse aktueller geopolitischer Leitbilder bis hin zu alltäglichen materiellen Repräsentationspraktiken reichen, zeigt sich die Vielfalt theoretisch-konzeptioneller Zugänge zu dieser Thematik ebenso wie die gesellschaftliche Relevanz entsprechender Forschungen.
(Author portrait)
Iris Dzudzek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main und arbeitet im DFG-Verbundprojekt zu "Neuordnungen des Städtischen im neoliberalen Zeitalter".Paul Reuber (Jahrgang 1958) hat an der Universität Köln studiert und promoviert, er arbeitete anschließend an den Universitäten Heidelberg (Habilitation) und Mainz. Im Jahr 2001 wurde er auf einen Lehrstuhl für Anthropogeographie an die Universität Münster berufen. Seine inhaltlichen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Politischen Geographie sowie der Kultur- und Sozialgeographie mit einer regionalen Konzentration auf Europa und Südostasien

最近チェックした商品