Integration - Segregation - Vertreibung : Religiöse Minderheiten und Randgruppen auf der Iberischen Halbinsel (7.-17. Jahrhundert) (Geschichte und Kultur der Iberischen Welt .8) (2011. 400 S. 235 mm)

個数:

Integration - Segregation - Vertreibung : Religiöse Minderheiten und Randgruppen auf der Iberischen Halbinsel (7.-17. Jahrhundert) (Geschichte und Kultur der Iberischen Welt .8) (2011. 400 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783643114266

Description


(Text)
Jüngere gesellschaftliche Herausforderungen und das aus ihnen resultierende wissenschaftliche Interesse an der Geschichte interkultureller und interreligiöser Beziehungen haben der Frage nach dem Umgang mit Minderheiten gesteigerte Relevanz verliehen. Das Mittelalter wird zunehmend als eine Epoche wahrgenommen, in der nicht nur heute drängende Probleme zwischen den großen monotheistischen Religionen Europas auftraten und ihre spezifische Prägung erfuhren, sondern auch Versuche zur Regelung oder Lösung dieser Spannungslagen unternommen wurden. Der Iberischen Halbinsel kommt in bei diesen Prozessen eine besondere Bedeutung zu, wie die vorliegenden Beiträge einer internationalen Tagung zeigen. Sie eröffnen Perspektiven auf ein grundlegendes Thema der europäischen Geschichte und bündeln zugleich die breite spanischsprachige Forschung der letzten Jahre, die im deutschsprachigen Raum oftmals nicht hinreichend zur Kenntnis genommen worden ist.
(Author portrait)
Klaus Herbers, geb. 1951, ist Professor für Mittelalterliche Geschichte in Erlangen/Nürnberg und einer der führenden deutschen Mediävisten zu den Themen Papsttum, spanische Geschichte und zum Jacobus-Kult.Nikolas Jaspert, geb. 1962, studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Hispanistik und Anglistik in Berlin und Madrid. Seit 2005 ist er Professor für die Geschichte des Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung des Späten Mittelalters an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Interessens- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der mediterranen, insbesondere iberischen Geschichte des Mittelalters, der Kreuzzüge, der Ordensgeschichte, der Ritterorden und der deutsch-spanischen Beziehungen.

最近チェックした商品