Zukunftsperspektiven der Gesundheitswirtschaft (Gesundheitsökonomie: Politik und Management Bd.10) (2012. 488 S. 210 mm)

個数:

Zukunftsperspektiven der Gesundheitswirtschaft (Gesundheitsökonomie: Politik und Management Bd.10) (2012. 488 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643114150

Description


(Text)
Wie entwickelt sich die Gesundheitswirtschaft? Diese Frage beantworten junge und etablierte Wissenschaftler, Gesundheitsmanager und Berater für Krankenhäuser, Institutionen der Alten- und Krankenpflege, der Rehabilitation, Pharmaunternehmen, Apotheken, Krankenkassen sowie Unternehmen der Tele- und Medizintechnik. Dementsprechend richtet sich das Buch an Manager, Praktiker, Wissenschaftler und Studierende aus dem gesamten Bereich der Gesundheitswirtschaft und des Gesundheitswesens, die sich in diesem komplexen Handlungsfeld auch abseits des Mainstream perspektivisch orientieren wollen.
(Author portrait)
Professor Bernd H. Mühlbauer ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der FH Gelsenkirchen im Fachbereich Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Management im Gesundheitswesen. Gleichzeitig ist er Gesellschafter einer Unternehmensberatung für Krankenhäuser.David Matusiewicz studierte Management im Gesundheitswesen in Gelsenkirchen und absolvierte als Stipendiat des Rotary Clubs mehrere Auslandsaufenthalte in Asien. Von 2008 2014 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen am Lehrstuhl für Medizinmanagement in Essen. Im Jahr 2014 erfolgte eine Berufung durch die FOM Hochschule für Oekonomie und Management für eine Tätigkeit als Hochschullehrer im Bereich Gesundheits- und Sozialmanagement in Essen. Seit 2009 arbeitet David Matusiewicz zusätzlich im strategischen Controlling in der gesetzlichen Krankenversicherung. Seit 2010 ist er bei der Forschungsnahen Beratung im Gesundheitswesen (ForBiG) tätig und Gesellschafter des Essener Forschungsinstituts für Medizinmanagement (EsFoMed), welches im Jahre 2014 gegründet wurde.

最近チェックした商品