Der Third-Person-Effekt als Darstellungsphänomen (Passauer Schriften zur Kommunikationswissenschaft 2) (2010. 176 S. 210 mm)

個数:

Der Third-Person-Effekt als Darstellungsphänomen (Passauer Schriften zur Kommunikationswissenschaft 2) (2010. 176 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643109217

Description


(Text)
Die anderen lassen sich von den Medien vielleicht beeinflussen, ich doch aber nicht! Dieser Fehlschluß bei der Einschätzung von Medienwirkungen wurde unter der Bezeichnung Third-Person-Effekt in der Kommunikationswissenschaft bekannt. Mittlerweile konnte das Phänomen in über 100 Studien empirisch nachgewiesen werden. Allerdings wurde der Ansatz bisher immer auf einer individuell-psychologischen Ebene untersucht.
Der Band rückt nun die gesellschaftliche Relevanz des Third-Person-Effektes in den Vordergrund. Im Rahmen einer Inhaltsanalyse wird nachgewiesen, daß verzerrte Darstellungen von Medieneinflüssen nicht nur bei einzelnen Individuen, sondern auch im Rahmen der gesellschaftlichen Kommunikation auftreten. Mit einer anschließenden Rezeptionsstudie wird zudem die Frage nach den gesellschaftlichen Funktionen solcher kommunikativ geteilten Dritt-Personen-Darstellungen beantwortet.
(Author portrait)
Philipp Müller, Jahrgang 1972, hat Politikwissenschaften, Jura und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Georgetown University studiert. Seitdem hat er an vielen Orten gelebt und gearbeitet: in den USA an der Harvard Kennedy School, in Mexiko an der Tecnológico de Monterrey, in Deutschland bei der Stiftung Wissenschaft und Politik und an der Universität Erfurt. Heute ist er Business Development Director für den öffentlichen Sektor bei der CSC Deutschland Solutions GmbH und Academic Dean an der University of Salzburg Business School (SMBS) der Universität Salzburg.

最近チェックした商品