- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Unserem Umgang mit dem Fremden liegt eine persönliche vorrationale Einstellung zugrunde. Wollen wir also verantwortlich mit dem Fremden umgehen, sollten wir uns unserer Vor-Einstellungen gewahr werden.
Eine Studiengruppe aus fünf Evangelischen Hochschulen versucht dieses mit den Mitteln des "Theatermachens" zu bewerkstelligen und reist dazu ins Heilige Land nach Jordanien / Amman. Können theaterpädagogische Methoden als Modus der Aufklärung von Fremdwahrnehmungen etwas zum Verstehen unseres Umgangs mit dem Fremden beitragen, vielleicht sogar etwas, das durch bloße Begegnung und ein "Darüber reden" nicht erreicht wird? Sie können - und zwar wegen ihres hohen Grades an Selbstreflexivität.
Der Band dokumentiert, analysiert und wird selbst zum Teil des Projekts. Mitglieder der Studierendengruppe und Experten von Außen treten in Dialog. Dabei werden Voraussetzungen zum Aufbau einer tragfähigen Diversity-Kompetenz erkundet. Ein pädagogisches Studienbuch.