Description
(Text)
Die Krise 2008/2009 hat gezeigt, wie stark vernetzt und anfällig die Weltwirtschaft ist. Die langjährige Finanzialisierung der Ökonomie hat zu einem dramatischen Verlauf geführt, der durch eine Verknüpfung von Immobilien-, Finanz- und Währungskrise, eine weltweite Streuung der Verluste, aber auch durch neuartige (supra-)staatliche Reaktionen geprägt war. In diesem Band werden räumlich unterschiedliche Verlaufsformen der Krise in einzelnen Sektoren und Regionen analysiert und Konzepte für ein neues Krisenverständnis in der Stadt- und Regionalforschung entworfen.
(Author portrait)
Dr. phil. habil. Gerald Wood, Professor für Anthropogeograohie, Schwerpunkt Geographische Stadtforschung, an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster, vormals Akademischer Rat in der Fakultät Gesellschaftswissenschaften, Intitut für Geografie, Gerhard-Mercator-Universität Duisburg.