- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Mit dem französischen "non" zum EU-Verfassungsvertrag am 29.05.2005 lehnte erstmals ein Gründerstaat der EG/EU in einer Volksabstimmung einen europäischen Vertrag ab. Da ich den europäischen Einigungsprozess befürworte, interessierte mich, wie es dazu kam: Gibt es für das "non" neben den damals aktuellen politischen Umständen auch grundsätzliche, in der politischen Kultur Frankreichs historisch verwurzelte Ursachen? Mit anderen Worten: Welche Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen existieren in der politischen Kultur Frankreichs für die Ausgestaltung des europäischen Einigungsprozesses?