- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
In einem geistesgeschichtlichen Rückblick wird aufgezeigt, wie die Achsenzeiten einerseits ständig in einer rationalistischen Unterwerfung der Welt fortschritten, andererseits aber Elemente des irrationalen Mythos nie gänzlich eliminierten.
Mythen geben Anschlussmöglichkeiten für heutige Religiosität, und diese Offenheit kann zu neuen nachmetaphysischen Perspektiven führen - und zwar jenseits der Einengungen bisherigen Denkens. Heideggers Seyn (als unendliche Möglichkeit der Welt) wird daher zum Schluss mit dem Reich Gottes verbunden - ein Buch jenseits von links und rechts, quasi fundamentalpolitisch, und nicht zuletzt lebendig durch vergnügliche Dialoge zwischen den Verfassern und (fiktional) zwischen Descartes und Bossuet.
(Author portrait)
Jürgen Bellers, geb. 1951 in Velbert. Seit 1994 Professor für Internationale Politik an der Universität Siegen. Gastprofessuren in den USA und in der Türkei.Markus Porsche-Ludwig, geb. 1968, Politikwissenschaftler und Jurist, Professor für Politikwissenschaft und Öffentliches Recht an der Nationalen Dong Hwa Universität in Hualien, Republik China.